In dieser Einführung in die Phänomenologie werden einige Positionen dieser philosophischen Bewegung des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Die Einführung wird um drei Themen organisiert werden, dieses Mal (während es im letzten WS eher die Grundmethoden waren) wird zuerst ein Grundbegriff der Phänomenologie vorgestellt, das Phänomen, und das Erscheinen selbst, und zwar so wie es in der klassischen Auffassung bei Edmund Husserl angesetzt, und dann in einigen kritischen Wendungen ins neue Licht gebracht wurde, die zu späteren und gegenwärtigen Transformationen der Auffassung dessen führten, was Phänomen ist. Dazu gehört in der ersten Reihe eine kosmologische Wende bei Eugen Fink, in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, und bei Renaud Barbaras heute. Das ist das zweite Thema, der Grundbegriff Welt. Drittens wird noch ein Thema geöffnet, das ebenso von Husserl aus bis heute die Phänomenologie prägt, und das ist die Beschreibung und Deutung der Sinnlichkeit, und damit der leib-körperlichen Bedingtheit der menschlichen Existenz, embodiment.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (29.08.2024)
In dieser Einführung in die Phänomenologie werden einige Positionen dieser philosophischen Bewegung des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Die Einführung wird um drei Themen organisiert werden, dieses Mal (während es im letzten WS eher die Grundmethoden waren) wird zuerst ein Grundbegriff der Phänomenologie vorgestellt, das Phänomen, und das Erscheinen selbst, und zwar so wie es in der klassischen Auffassung bei Edmund Husserl angesetzt, und dann in einigen kritischen Wendungen ins neue Licht gebracht wurde, die zu späteren und gegenwärtigen Transformationen der Auffassung dessen führten, was Phänomen ist. Dazu gehört in der ersten Reihe eine kosmologische Wende bei Eugen Fink, in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, und bei Renaud Barbaras heute. Das ist das zweite Thema, der Grundbegriff Welt. Drittens wird noch ein Thema geöffnet, das ebenso von Husserl aus bis heute die Phänomenologie prägt, und das ist die Beschreibung und Deutung der Sinnlichkeit, und damit der leib-körperlichen Bedingtheit der menschlichen Existenz, embodiment.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (29.08.2024)
Podmínky zakončení předmětu - angličtina
A final paper of a minimum of 10 pages.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (25.07.2022)