Die Serie
Die visuelle Serie dokumentiert die kulturelle Bandbreite von Versuchen, sich dem Ideal der Nach-bildung sukzessiven Erlebens mit Hilfe der technischen Replikation im Medium des Bildes anzunä-hern. Die zentrale Frage lautet, wie das offenbar lebensweltlich-natürliche Begehren nach sukzes-siv-kontinuierlicher Simulation des Lebensvollzugs die Entwicklung der technischen Bildproduktion vorangetrieben hat und wie vor diesem Hintergrund Aktionen, die absichtlich das Diskontinuierliche zu etablieren suchen, zu verstehen und einzustufen sind. Dabei geht es bei imaginativer resp. bild-licher Präsentation vorrangig um das Verhältnis von Was und Wie: dem Fokus auf Inhalt und Narra-tion gegenüber der Betonung der Form und des Bruchs narrativer Konsequenz.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (28.07.2022)
The Series
The visual series documents the cultural range of attempts to approach the ideal of recreating suc-cessive experience with the help of technical replication in pictorial media. The central question is how the apparently lifeworldly-natural desire for successive-continuous simulation of the self-realization of life has driven the development of technical image production and how, against this background, actions that intentionally seek to establish the discontinuous are to be understood and classified. In this context, imaginative or pictorial presentation is primarily concerned with the rela-tionship between what and how: the focus on content and narration versus the emphasis on form and the rupture of narrative consistency.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (28.07.2022)
Die Serie
Die visuelle Serie dokumentiert die kulturelle Bandbreite von Versuchen, sich dem Ideal der Nach-bildung sukzessiven Erlebens mit Hilfe der technischen Replikation im Medium des Bildes anzunä-hern. Die zentrale Frage lautet, wie das offenbar lebensweltlich-natürliche Begehren nach sukzes-siv-kontinuierlicher Simulation des Lebensvollzugs die Entwicklung der technischen Bildproduktion vorangetrieben hat und wie vor diesem Hintergrund Aktionen, die absichtlich das Diskontinuierliche zu etablieren suchen, zu verstehen und einzustufen sind. Dabei geht es bei imaginativer resp. bild-licher Präsentation vorrangig um das Verhältnis von Was und Wie: dem Fokus auf Inhalt und Narra-tion gegenüber der Betonung der Form und des Bruchs narrativer Konsequenz.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (28.07.2022)