Was ist ein Dokument?
Es wird darum gehen, im Kontext des Medialen und seiner technologischen Strukturen das Dokument als
Ausdrucksform menschlicher Existenz zu bestimmen. Der Kurs gliedert sich in sechs Themenkreise: 1. eine
anfängliche Klärung des Zusammenhangs von Dokument, dem Technischen und dem Medialen, 2. eine
Untersuchung der Rolle, die das Speichermedium der Sprache für das Dokument spielt, 3. den Rückbezug des
Faktums der Fälschung und (Selbst-)Täuschung auf Grundstrukturen der menschlichen Existenz, 4. die
Problematik des Objektiven, 5. die Folge von Finden, Bewahr(heit)en und Mitteilen sowie 6. eine Beantwor-tung
der Frage, welche Möglichkeiten das Dokumentarische auf der Grundlage technischer Mittel bereithält und welche
Weisen des Umgangs es mit ihr gibt.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (26.06.2024)
The Series
The visual series documents the cultural range of attempts to approach the ideal of recreating suc-cessive experience with the help of technical replication in pictorial media. The central question is how the apparently lifeworldly-natural desire for successive-continuous simulation of the self-realization of life has driven the development of technical image production and how, against this background, actions that intentionally seek to establish the discontinuous are to be understood and classified. In this context, imaginative or pictorial presentation is primarily concerned with the rela-tionship between what and how: the focus on content and narration versus the emphasis on form and the rupture of narrative consistency.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (28.07.2022)
Was ist ein Dokument?
Es wird darum gehen, im Kontext des Medialen und seiner technologischen Strukturen das Dokument als
Ausdrucksform menschlicher Existenz zu bestimmen. Der Kurs gliedert sich in sechs Themenkreise: 1. eine
anfängliche Klärung des Zusammenhangs von Dokument, dem Technischen und dem Medialen, 2. eine
Untersuchung der Rolle, die das Speichermedium der Sprache für das Dokument spielt, 3. den Rückbezug des
Faktums der Fälschung und (Selbst-)Täuschung auf Grundstrukturen der menschlichen Existenz, 4. die
Problematik des Objektiven, 5. die Folge von Finden, Bewahr(heit)en und Mitteilen sowie 6. eine Beantwor-tung
der Frage, welche Möglichkeiten das Dokumentarische auf der Grundlage technischer Mittel bereithält und welche
Weisen des Umgangs es mit ihr gibt.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (26.06.2024)
Podmínky zakončení předmětu - angličtina
Final paper
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (06.10.2022)
Požadavky k zápisu - angličtina
This course is not open in the winter semester 2023.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (20.07.2023)