PředmětyPředměty(verze: 964)
Předmět, akademický rok 2024/2025
   Přihlásit přes CAS
Deutsche klassische Philosophie - YMFPR152
Anglický název: German Classical Philosophy
Zajišťuje: Program Německá a francouzská filosofie (24-DFP)
Fakulta: Fakulta humanitních studií
Platnost: od 2023
Semestr: zimní
E-Kredity: 8
Způsob provedení zkoušky: zimní s.:
Rozsah, examinace: zimní s.:2/0, Zk [HT]
Počet míst: 15 / neurčen (15)
Minimální obsazenost: neomezen
4EU+: ne
Virtuální mobilita / počet míst pro virtuální mobilitu: ne
Kompetence:  
Stav předmětu: vyučován
Jazyk výuky: němčina
Způsob výuky: prezenční
Úroveň:  
Poznámka: předmět je možno zapsat mimo plán
povolen pro zápis po webu
Garant: prof. Karel Novotný, M.A., Ph.D., DSc.
Vyučující: Sandro Herr, Ph.D.
Třída: Courses available to incoming students
Neslučitelnost : YMFPR104
Je neslučitelnost pro: YMFPR104
Anotace -
Der Kurs wird sowohl eine historische Einführung als auch eine systematische Auseinandersetzung mit dem philosophischen Denken anbieten, das wir unter dem Namen "Deutscher Idealismus" kennen. Kants transzendentale Kritik der Metaphysik wird dabei den Kern des Kurses bilden, von dort aus werden wir versuchen vor und zurück in der der Geschichte der Philosophie zu blicken. Die erste Hälfte des Kurses ist dem Vorhaben gewidmet, die philosophische Situation in Deutschland in der Mitte des 18. Jahrhunderts grob zu umreißen, wobei die Einflüsse des damals dominanten Wolffianismus, der aufstrebenden Naturwissenschaften sowie des englischen Empirismus eine wichtige Rolle spielen. Durch ein close-reading einiger ausgewählter Passagen aus Kants Kritik der reinen Vernunft werden wir anschließend die wesentliche Verschiebung nachzuvollziehen, die mit seinem Denken in der philsophischen Landschaft stattfindet. In der zweiten Hälfte des Kurses werden wir das Kernproblem zu verstehen suchen, das sich hier neuartig in Kants Philosophie selbst ergibt und wie es auf verschiedenen Wegen entfaltet wird bei den drei hauptsächlichen Vertretern des Deutschen Idealismus, nämlich Fichte, Schelling und Hegel. Unser Ziel ist hier keine tiefgreifende Beschäftigung mit der Philosophie jedes einzelnen von ihnen, vielmehr was ihre Projekte systematisch gemeinsam haben in der Tradition Kants.
Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (03.07.2024)
Podmínky zakončení předmětu - angličtina

Final paper 10 pages

Poslední úprava: Vinterová Lenka, Mgr. (20.07.2023)
 
Univerzita Karlova | Informační systém UK