PředmětyPředměty(verze: 945)
Předmět, akademický rok 2016/2017
   Přihlásit přes CAS
Deutsche und mitteleuropäische Geschichte im 20. Jh. - JMM083
Anglický název: German and Central European History in the 20th Century
Český název: Německé a středoevropské dějiny ve 20. st.
Zajišťuje: Katedra německých a rakouských studií (23-KNRS)
Fakulta: Fakulta sociálních věd
Platnost: od 2016 do 2016
Semestr: zimní
E-Kredity: 6
Způsob provedení zkoušky: zimní s.:ústní
Rozsah, examinace: zimní s.:1/1, Zk [HT]
Počet míst: 20 / 20 (20)
Minimální obsazenost: neomezen
4EU+: ne
Virtuální mobilita / počet míst pro virtuální mobilitu: ne
Stav předmětu: vyučován
Jazyk výuky: němčina
Způsob výuky: prezenční
Způsob výuky: prezenční
Poznámka: předmět je možno zapsat mimo plán
povolen pro zápis po webu
při zápisu přednost, je-li ve stud. plánu
Garant: prof. PhDr. Jaroslav Kučera, CSc.
Vyučující: prof. PhDr. Jaroslav Kučera, CSc.
Termíny zkoušek   Rozvrh   Nástěnka   
Anotace - němčina
Poslední úprava: prof. PhDr. Jaroslav Kučera, CSc. (24.10.2019)
Die NS-Herrschaft und der Zweite Weltkrieg Krieg brachten der Bevölkerung Ostmitteleuropas ein unermessliches Leid sowie kaum überschaubare menschliche, materielle und kulturelle Verluste. In der unmittelbaren Nachkriegszeit ist es nicht gelungen, die aus Besatzung und Krieg herrührenden Probleme einer einvernehmlichen Lösung näher zu bringen - ein Friedensvertrag mit Deutschland kam schließlich nie zustande. Auch deswegen sind einige dieser Probleme gelegentlich auch noch heute Gegenstand von innen- wie internationalen Diskussionen.
Podmínky zakončení předmětu - němčina
Poslední úprava: prof. PhDr. Jaroslav Kučera, CSc. (30.09.2019)

Erforderliche Leistungen: Aktive Teilnahme an der Veranstaltung, das durchgehende Lesen der Vorbereitungslektüre zu jedem Thema in einem Gesamtumfang von ca. 450 Druckseiten und auf dieser Grundlage eine aktive Teilnahme an der Diskussion über das jeweilige Thema, die Vorbereitung eines Referats (20 Minuten) zum ausgewählten Thema unter Nutzung der Forschungsliteratur im Umfang von ca. 80 bis 100 Druckseiten, die Ablegung einer mündlichen Prüfung im Umfang der Vorbereitungslektüre und der Vorlesung. Diejenigen Studenten, deren Referat mit „ungenügend“ bewertet wird, sind verpflichtet, eine überarbeitete Verschriftlichung vorzulegen.

 

ECTS-Punkte: 6

 

Arbeitsaufwand in Stunden (1 ECTS = 25 Stunden)

Teilnahme am Seminar:                      18

Vorbereitungslektüre                         105

Referat                                              26

mündliche Prüfung                                1

insgesamt                                         150

 

Bewertung:

Aktive Teilnahme                              30 Pkt.

Referat                                            30 Pkt.

Prüfung                                            40 Pkt.

 

Gesamtbewertung (in Pkt.)

100-94 = A

90-81 = B

80-71= C

70-61= D

60-51 = E

50 und weniger = F

Literatura - němčina
Poslední úprava: prof. PhDr. Jaroslav Kučera, CSc. (30.09.2019)

Literatur:

- Buchheim, Hans: Deutschlandpolitik 1949-1972. Der politisch-diplomatische Prozess. Stuttgart 1984.

- Craig, Gordon A. - George, Alexander L.: Force and Statecraft. Diplomatic Problems of Our Time. New York - Oxford 1983 (Deutsch: Zwischen Krieg und Frieden. Konfliktlösung in Geschichte und Gegenwart. München 1984).

- Fisch, Jörg: Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg. München 1992.

- Frei, Norbert (Hg.): Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen 2006.

- Goschler, Constantin (Hg.): Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und ihre Partnerorganisationen, Bd. 1 und 3, Göttingen 2012.

- Hillgruber, Andreas: Europa in der Weltpolitik der Nachkriegszeit 1945-1963. München 19934, S. 16-55, 128-134.

- Hockerts, Hans Günter – Moisel, Claudia – Winstel, Tobias (Hg.): Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000. Göttingen 2006.

- Kučera, Jaroslav: „Der Hai wird nie wieder so stark sein“. Tschechoslowakische Deutschlandpolitik 1945-1948, Dresden 2001. (Tschechisch: „Žralok nebude nikdy tak silný“. Československá zahraniční politika vůči Německu 1945-1948. Praha 2005).

- Kučera, Jaroslav: Eigentumsrechtliche Ansprüche der Tschechoslowakei gegenüber der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit des „Eisernen Vorhangs“. In: Buchheim, Christoph et al. (Hg.): Die Tschechoslowakei und die beiden deutschen Staaten. Essen 2010, S. 51-86

- Loth, Wilfried: Die Teilung der Welt. Geschichte des Kalten Krieges 1941-1955. München 19897.

 

Weiterführende Literatur:

- Gaddis, John Lewis: The Cold War. London 2005. (Tschechisch: Studená válka. Praha 2006).

- Küsters, Hans Jürgen: Der Integrationsfriede. Viermächte-Verhandlungen über die Friedensregelung mit Deutschland 1945-1990. München 2000.

- Lilge, Carsten: Die Entstehung der Oder-Neiße-Linie als Nebenprodukt alliierter Großmachtpolitik während des Zweiten Weltkrieges. Frankfurt/M 1995.

- Trachtenberg, Marc: A Constructed Peace. The Making of the European Settlement 1945-1963. Princeton (New Jersey) 1999.

- Griffith, William E.: The Ostpolitik of the Federal Republic of Germany. Cambridge (Massachusetts) / London 1978. (auf Deutsch: Die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1981).

- Friedrich, Wolfgang-Uwe (Hg.): Die USA und die deutsche Frage 1945-1990. Frankfurt/M 1991.

- Powaski, Ronald E.: Toward an Entangling Alliance. American Isolationism, Internationalism, and Europe, 1901-1950. New York etc. 1991.

Sylabus - němčina
Poslední úprava: prof. PhDr. Jaroslav Kučera, CSc. (24.10.2019)

 

Programm der Veranstaltung

 

 

2.10.2019

1. Sitzung: Eröffnung der Veranstaltung und Einführung in das Thema

----

 

9.10.2019

2. Sitzung: Krieg und Frieden, Friedensregelung und internationale Ordnung (Modelle und Konzepte in der internationalen Politik der Neuzeit)

 

Friedensregelung und Friedensordnung nach dem Zweiten Weltkrieg

Vorbereitungslektüre:

- Craig, Gordon A. - George, Alexander L.: Zwischen Krieg und Frieden. Konfliktlösung in Geschichte und Gegenwart. München 1984 (Englisch: Force and Statecraft. Diplomatic Problems of Our Time. New York - Oxford 1983), S. 43-50, 64-74, 116-129 KOPIE Craig-George_ZwischenKrieg

-----

 

16.10.2019

3. Sitzung: Friedensregelung mit Deutschland im Schatten des Kalten Krieges I.

Vorbereitungslektüre:

- Hillgruber, Andreas: Europa in der Weltpolitik der Nachkriegszeit 1945-1963. München 19934, S. 16-23, 34-55. KOPIE Hillgruber_Europa1

-----

 

23.10.2019

4. Sitzung: Friedensregelung mit Deutschland im Schatten des Kalten Krieges II.

 

Referat Petr Větrovec: Entspannung und Ostpolitik

- Buchheim, Hans: Deutschlandpolitik 1949-1972. Der politisch-diplomatische Prozess. Stuttgart 1984, S. 134-174. KOPIE Buchheim_Deutschlandpolitik2

- Tůma, Oldřich: The Difficult Path to the Establishment of Diplomatic Relations between Czechoslovakia and the Federal Republic of Germany. In: Fink, Carole, Schaefer, Bernd (eds.): Ostpolitik, 1969 –1974. European nad Global Responses. New York 2009. S. 58-79. KOPIE Tuma_DifficultPath

 

Referat Darja Moravová: Der Zwei-Plus-Vier-Vertrag als Ersatzfriedensvertrag mit Deutschland

- Küsters, Hanns Jürgen: Der Integrationsfriede. Viermächte-Verhandlungen über eine Friedensregelung mit Deutschland 1945 - 1990. München 2000. S. 832-863. KOPIE Kusters_Integrationsfriede(2+4)

- Rauschning, Dietrich: Beendigung der Nachkriegszeit mit dem Vertrag über die abschliessende Regelung in Bezug auf Deutschland. In: Deutsches Verwaltungsblatt Bd. 105 (1990), S. 1275-1285. KOPIE Rauschning_Beendigung

------

 

30.10.2019

5. Sitzung: Territoriale Ordnung: Gebietsansprüche und neue Grenzen

Vorbereitungslektüre:

- Blumenwitz, Dieter: Die territorialen Folgen des Zweiten Weltkrieges für Deutschland. In: Archiv des Völkerrechts 23 (1985), 1-24. KOPIE Blumenwitz_TerritorialeFolgen

 

Referat Veronika Homolová: Das Problem der Oder-Neisse-Grenze in den deutsch-polnischen Beziehungen

- Barcz, Jan: Die Bestätigung der deutsch-polnischen Grenze durch die Bundesrepublik Deutschland als Grundvoraussetzung für die Neurodnung der Beziehungen zwischen Polen und dem wiedervereinigten Deutschland. In: Góralski, Witold M. (Hg.): Historischer Umbruch und Herausforderung für die Zukunft. Der deutsch-polnische Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit vom 17. Juni 1991. Ein Rückblick nach zwei Jahrzehnten. Warschau 2011, 149-188. KOPIE Barcz_Bestaetigung

- Schulz, Eberhard: Die Oder-Neisse-Gebiete in polnischer Sicht. In: Henkys, Reinhard (Hg.): Deutschland und die östlichen Nachbarn. Beiträge zu einer evangelischen Denkschrift. Stuttgart 1966, 108-123. KOPIE Henkys(ed)_DeutschlandUndOstlicheNachbarn

 

Referat Kristina Tvrdá: Gebietsfragen in den tschechoslowakisch-deutschen Beziehungen nach 1945

- Kučera, Jaroslav: „Der Hai wird nie wieder so stark sein“. Tschechoslowakische Deutschlandpolitik 1945-1948, Dresden 2001, S. 58-71. KOPIE Kucera-Hai1

- Rouček, Libor: Die Tschechoslowakei und die Bundesrepublik Deutschland 1949-1989. Bestimmungsfaktoren, Entwicklungen und Probleme ihrer Beziehungen. TUDUV-Verlagsgesellschaft, München 1990, S. 169-185. KOPIE Roucek_Tschechoslowakei

-----

 

6.11.2019

6. Sitzung: Die Lösung des Minderheitenproblems in Ostmitteleuropa nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre politischen Folgen

Vorbereitungslektüre:

- Reichel, Peter: Die Vertriebenenverbände als aussenpolitische „pressure group“. In: Schwarz, Hans-Peter (ed.): Handbuch der deutschen Aussenpolitik, München 1976, 233-238. KOPIE Reichel_VertriebeneAlsPressuerGroup

 

Referat Ida Wiedermannová: Die deutschen Minderheiten in Ostmitteleuropa in den ersten Nachkriegsjahren 1945-1947. Eine Bestandaufnahme

- Prauser, Steffen - Rees, Arfon: The Expulsion of the ´German´ Communities from Eastern Europe at the End of the Second World War. European University Institute, Florence, EUI Working Paper HEC No. 2004/1, S. 11-79. KOPIE Prauser-Rees_ExpulsionOfGermanCommunities

 

Referat Michaela Mižičová: Die deutschen Vertriebenen und ihr Einfluss auf die bundesdeutsche Aussenpolitik

- Ahonen, Pertti: Domestic Constraints on West German Ostpolitik: The Role of the Expellee Organizations in the Adenauer Era, in: CEH 31 (1998), S. 31-63. KOPIE Ahonen_DomesticContrains

- Stöver, Bernd: Pressure Group im Kalten Krieg. Die Vertriebenen, die USA und der Kalte Krieg. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 53 (2005), S. 897-911. KOPIE Stover_PressureGroup

-----

 

13.11.2019

7. Sitzung: Vermögensrechtliche Ansprüche: Reparationen und Restitutionen

Vorbereitungslektüre:

- Fisch, Jörg: Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg. München 1992, S. 17-40. KOPIE Fisch_Reparationen1

 

Referat Michaela Čederlová: Reparationen in der internationalen Politik nach dem Zweiten Weltkrieg

- Fisch, Jörg: Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg. München 1992, S. 41-80. KOPIE Fisch_Reparationen2

 

Referat Petr Hübner: Reparationen und andere vermögensrechtliche Ansprüche der Tschechoslowakei gegenüber Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

- Kučera, Jaroslav: Eigentumsrechtliche Ansprüche der Tschechoslowakei gegenüber der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit des "Eisernen Vorhangs". In: Buchheim, Christoph et al. (Hg.): Die Tschechoslowakei und die beiden deutschen Staaten. Essen 2010, S. 51-86. KOPIE Kucera_Anspruche

-----

 

20.11.2019

8. Sitzung: Wiedergutmachung an die Opfer der Gewaltherrschaft I. (bis 1990)

Vorbereitungslektüre:

- Hockerts, Hans Günter: Wiedergutmachung in Deutschland. Eine historische Bilanz 1945-2000. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 49 (2001), S. 167-214. KOPIE Hockerts_Wiedergutmachung

 

Referat Barbora Krempaská: Die Tschechoslowakei und die Entschädigung von NS-Verfolgten bis 1989

- Jelínek, Tomáš; Kučera, Jaroslav: Ohnmächtige Zaungäste. Die Entschädigung von tschechoslowakischen NS-Verfolgten, in: Hockerts, Hans Günter – Moisel, Claudia – Winstel, Tobias (Hrsg.): Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000. Göttingen 2006, S. 776-834. KOPIE Jelinek-Kucera_Enschadigung

 

Referat Kateřina Šumníková: Polen und die Entschädigung von NS-Verfolgten bis 1989

- Ruchniewicz, Krzystof: Deutschland und das Problem der Nachkriegsentschädigungen für Polen, in: Hockerts, Hans Günter – Moisel, Claudia – Winstel, Tobias (Hrsg.): Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000. Göttingen 2006, S. 667-739. KOPIE Ruchniewicz_Deutschland

-----

 

27.11.2019

9. Sitzung: Wiedergutmachung an die Opfer der Gewaltherrschaft II. (seit 1990)

Vorbereitungslektüre:

- Goschler, Constantin: Vom asymmetrischen Tauschhandel zur humanitären Geste. Die moralische Ökonomie des Auszahlungsprogramms der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft". In: Goschler Constantin (Hg.): Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und ihre Partnerorganisationen, Bd. 1: Die Stiftung. Der Abschluss der deutschen Wiedergutmachung? Göttingen 2012, S. 15-46. KOPIE Goschler_Tauschhandel

 

Referat Adam Suk: Deutsche Wiedergutmachungsleistungen zugunsten der tschechischen NS-Opfer nach 1990

- Zloch, Stephanie: Entschädigung für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Tschechien. In: Goschler Constantin (Hg.): Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und ihre Partnerorganisationen, Bd. 3: Das Auszahlungsprogramm in Ostmitteleuropa, Göttingen 2012, S. 7-76. KOPIE Zloch_Entschädigung

 

Referat Mika Keskin: Deutsche Wiedergutmachungsleistungen zugunsten der polnischen NS-Opfer nach 1990

- Esch, Michael G.: Durchsetzung, Praxis und Deutung der Auszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Polen 1998 bis 2006. In: Goschler Constantin (Hg.): Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und ihre Partnerorganisationen, Bd. 3: Das Auszahlungsprogramm in Ostmitteleuropa, Göttingen 2012, S. 77-116, 126-144. KOPIE Esch_Auszahlungen

-----

 

4.12.2019

10. Sitzung: Bestrafung von Kriegsverbrechen nach dem Zweiten Weltkrieg

 

Vorbereitungslektüre

- Frei, Norbert: Nach der Tat. Die Ahndung deutscher Kriegs- und NS-Verbrechen in Europa – eine Bilanz, in: Frei, Norbert (Hg.): Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen 2006, S. 7-36. KOPIE Frei_Vergangenheitspolitik

 

Referat Martin Slaba: Die Tschechoslowakei und die Bestrafung von NS-Kriegsverbrechern

- Kočová, Kateřina - Kučera, Jaroslav: „Sie richten statt unser und deshalb richten Sie hart“. Die Abrechnung mit deutschen Kriegsverbrechern in der Tschechoslowakei, In: Frei, Norbert (Hg.): Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen 2006, S. 438-473. KOPIE Kocova-Kucera_Abrechnung

- Lozoviuková, Kateřina: Nationale Neuidentifikation durch Vertreibung: Die Abrechnung mit NS-Verbrechen und Kollaboration in den böhmischen Ländern. In: Lingen, Kerstin von (Hg.): Kriegserfahrung und nationale Identität in Europa nach 1945. Paderborn etc. 2009, 298-313. KOPIE Lozoviukova_NationaleNeuidentifikation

-----

 

11.12.2019

11. Sitzung: Reserve

-----

 

18.12.2019

12: Sitzung: Zusammenfassung und Auswertung

 
Univerzita Karlova | Informační systém UK