|
|
|
||
Poslední úprava: PhDr. Lenka Vodrážková, Ph.D. (02.02.2023)
In der Vorlesung werden die Studierenden in eine systematische Beschreibung dieser Wortarten und Deklinationsarten eingeführt. Einen Bestandteil stellen aktuelle Entwicklungstendenzen dar. Das Seminar knüpft an die Themenbereiche an, die zur Morphologie des Substantivs, Adjektivs und Pronomens in der Vorlesung behandelt werden, und setzt sich zum Ziel, die aktiven und passiven Kenntnisse zur nominalen Morphologie anhand der praktischen Übungen und Textarbeit zu erweitern und zu vertiefen. |
|
||
Poslední úprava: PhDr. Lenka Vodrážková, Ph.D. (02.02.2023)
SEMINAR:
|
|
||
Poslední úprava: PhDr. Lenka Vodrážková, Ph.D. (02.02.2023)
Grammatiken: WEINRICH, HARALD (2007): Textgrammatik der deutschen Sprache. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag.
Monographie: Schäfer, Roland (2018): Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen. Berlin: Language Science Press. Abrufbar unter: https://langsci-press.org/catalog/book/224 Weitere Handbücher: Duden (2007): Richtiges und gutes Deutsch, Bd. 9. Mannheim et al.: Dudenverlag. Dückert, Joachim/Kempcke, Günter (1986): Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten. Thun: Ott. Leipzig: Bibliographisches Institut. |
|
||
Poslední úprava: PhDr. Lenka Vodrážková, Ph.D. (02.02.2023)
Vorlesung Seminar: praktische Übungen und Textarbeit anhand der theoretischen Ausgangsbasis, Diskussionen zu aktuellen Themen der nominalen Morphologie. |
|
||
Poslední úprava: PhDr. Lenka Vodrážková, Ph.D. (02.02.2023)
Die Voraussetzung zur Prüfung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar (siehe Bedingungen zum Abschluss des Seminarteils). Einen Bestandteil der Prüfung stellt die schriftliche Klausur zu Themenbereichen des Vorlesungsteils dar. |
|
||
Poslední úprava: PhDr. Lenka Vodrážková, Ph.D. (02.02.2023)
VORLESUNG (2 Stunden) Schwerpunkte: Substantiv, Adjektiv, Pronomen
1) Morphologie und Syntax als Bestandteile der Grammatik im traditionellen Sinn. Morphologische Einheiten. Überblick über deutsche Grammatiken 2) Substantiv(wort) als Wortart. Grammatische Kategorien 3) Deklinationssystem. Starke und schwache Substantive. Mischtyp 4) Kasus. Sächsischer und analytischer Genitiv 5) Numerus und Genus 6) Adjektiv und Pronomen als Wortart. 7) Grammatische Kategorien und Deklinationssysteme. Pronominale (starke) und adjektivische (schwache) Deklination
Seminar: 1.Einführung in die Morphologie des deutschen Substantivs: System und Klassifikation; Terminologie; Grammatiken 2.Substantiv als Wortart: Deklinationssystem und -typen 3.Substantiv: Grammatische Kategorien: Kasus 4.Substantiv: Grammatische Kategorien: Numerus, Genus 5.Adjektiv als Wortart: Deklinationssystem und -muster 6.Adjektiv: Grammatische Kategorien 7.Adjektiv: Graduierung 8.Pronomen als Wortart: Form und Funktion 9.Pronomen: Gliederungsprinzipien 10. Pronomen: Grammatische Kategorien |