Praktická fonetika - ADE100007
|
|
Rozvrh Nástěnka
|
||
Ziel des Kurses ist es, zunächst die produktiven Fertigkeiten der TeilnehmerInnen im Bereich der Wort- und Satzakzentuierung sowie Pausierung, ferner der Rhythmisierung und Melodisierung des Deutschen zu vertiefen. Im weiteren Kursverlauf wird die normgerechte Aussprache einzelner Laute (A-, E-, I-, O- und U-Laute, Umlaute, Diphthonge, Explosive, Frikative, R- und L-Laute, Nasale) so-wie verschiedener im Deutschen häufiger Laut-Verbindungen und -Häufungen trainiert. Die Übungs-typologie erstreckt sich dabei von einfachen und speziellen Hörübungen über Nachsprech- und Lese-übungen bis hin zu produktiven Übungen und Übungen mit emotionalen Sprechvarianten bzw. zum freien Sprechen.
Testat bei regelmäßiger Anwesenheit (max. zweimaligem Fehlen), aktiver Teilnahme sowie Bestehen einer mündlichen Abschlussprüfung. Literatur: DIELING, Helga/HIRSCHFELD, Ursula (2007): Phonetik lehren und lernen. Berlin/München: Langenscheidt. FREY, Evelyn (1999): Kursbuch Phonetik. Lehr- und Übungsbuch. Ismaning: Max Hueber. GEHRMANN, Siegfried (1994): Deutsche Phonetik in Theorie und Praxis. Zagreb: Školska knji-ga. HIRSCHFELD, Ursula/REINKE, Kerstin (52002): Phonetik Simsalabim. Übungskurs zur deut-schen Phonetik. Berlin u. a.: Langenscheidt. MIDDLEMAN, Doris (52000): Sprechen - Hören - Sprechen. Übungen zur deutschen Ausspra-che. Ismaning: Verlag für Deutsch. STOCK, Eberhard/HIRSCHFELD, Ursula (52003): Phonotek. Deutsch als Fremdsprache. Berlin u. a.: Langenscheidt. Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (07.10.2013)
|
|
||
Zahraniční výměnní studenti mohou být v tomto předmětu klasifikováni dle stupnice ECTS. Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (23.01.2013)
|