Témata prací (Výběr práce)Témata prací (Výběr práce)(verze: 372)
Detail práce
   Přihlásit přes CAS
Der Weg der Nationaldemokratischen Partei in den sächsischen Landtag in den Jahren 1995 - 2004 und seine Resonanz in ausgewählten tschechischen Medien
Název práce v jazyce práce (němčina): Der Weg der Nationaldemokratischen Partei in den sächsischen Landtag in den
Jahren 1995 - 2004 und seine Resonanz in ausgewählten tschechischen Medien
Název práce v češtině: Cesta Národně demokratické strany do zemského sněmu v Sasku v letech 1995-2004
a její ohlas ve vybraných českých médiích
Název v anglickém jazyce: The way of National Democratic Party into the Parliament in Saxony in the
years 1995 - 2004 and its reception in the selected Czech media
Klíčová slova: Landtagswahl in Sachsen 2004, Rechtsextremismus, Nationaldemokratische Partei (NPD), Wiedervereinigung, Sozioökonomische Auswirkungen der Wiedervereinigung, Konzeptänderung der NPD, Wählerprofil, Resonanz der Wahl in tschechischen Medien
Klíčová slova anglicky: Saxony State Election of 2004, Right-wing Extremism, National Democratic Party (NPD), Reunification, Socio-economic Impact from Reunification, Conceptual Changes of NPD, Voter Profile, Reception of the State Election through the Czech Media
Akademický rok vypsání: 2009/2010
Typ práce: bakalářská práce
Jazyk práce: němčina
Ústav: Katedra německých a rakouských studií (23-KNRS)
Vedoucí / školitel: doc. PhDr. Tomáš Nigrin, Ph.D.
Řešitel: skrytý - zadáno vedoucím/školitelem
Datum přihlášení: 14.12.2010
Datum zadání: 14.12.2010
Datum a čas obhajoby: 05.09.2011 14:00
Datum odevzdání elektronické podoby:19.06.2011
Datum proběhlé obhajoby: 05.09.2011
Oponenti: PhDr. Miroslav Kunštát, Ph.D.
 
 
 
Seznam odborné literatury
Bücher
Klaus von Beyme, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung (Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1999), 181.

Jürgen W. Falter und Markus Klein, Wer wählt Rechts? Anhänger rechtsextremistischer Parteien im vereinigten Deutschland (München: Beck,1994), 166.

Maria Grjasnow und Friedemann Bringt, Struktur und Wahlanalyse der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) in Sachsen und anderer rechtsextremer Organisationen in ihrem Umfeld, (Kulturbüro Sachsen e. V., 2008), 13, http://kulturbuero-sachsen.de/dokumente/Struktur%20und%20Wahlanalyse%20der%20NPD%20in%20Sachsen.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Winkler Gunnar, 20 Jahre friedliche Revolution 1989 bis 2009 - Die Sicht der Bürger der neuen Bundesländer, (Berlin: Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg e.V., 2009), 72, http://www.volkssolidaritaet.de/cms/vs_media/Downloads/Bundesverband/PDF_Dateien/2009/090720Pressematerial.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Herbert Kitschelt und Anthony J. McGann, The Radical Right in Western Europe: A Comparative Analysis (Ann Arbor: University of Michigan Press, 1995), 332.

Lee McGowan, Radikální pravice v Německu: od roku 1870 po současnost (Praha: Prostor, 2004), 287.

Viola Neu, Landtagswahl in Sachsen am 19. September 2004 – Wahlanalyse (Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung, September 2004), 8, http://www.kas.de/wf/doc/kas_5343-544-1-30.pdf?070605133702 (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Armin Pfahl-Traughber, Der „zweite Frühling“ der NPD - Entwicklung, Ideologie, Organisation und Strategie einer rechtsextremistischen Partei (Sankt Augustin/Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., 2008), 79, http://www.kas.de/wf/doc/kas_14498-544-1-30.pdf?090519170708 (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Armin Pfahl-Traughber, „Die NPD in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre. Ideologie, Strategie und Organisation“, in: Verbot der NPD oder mit Rechtsradikalen leben? Die Positionen, hrsg. v. Claus Leggewie und Horst Meier (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), 30-43.

Richard Stöss, Rechtsextremismus im vereinten Deutschland (Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2000), 189.

Richard Stöss, Rechtsextremismus im Wandel (Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007), 231.

Richard Stöss, „Rechtsextremismus in West- und Ostdeutschland“, in Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im vereinten Deutschland : Erscheinungsformen und Gegenstrategien (Bonn: Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 1999), 88, http://library.fes.de/fulltext/asfo/00659003.htm#LOCE9E4 (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Gefährliche Bekanntschaften. Der Rechtextremismus im kleinen Grenzverkehr (BRD - Tschechische Republik) [Übersetzung des Verfassers], hrsg. v. Kulturbüro Sachsen e. V., Heinrich Böll Stiftung und Weiterdenken – Heinrich Böll Stiftung Sachsen (Dresden, 2009), 152, http://www.nebezpecne-znamosti.info/assets/Nebezpecne%20znamosti.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Fachzeitschriften
Horst Brezinski und Michael Fritsch, „Transformation: The Shocking German Way“, Moct-Most 5, Nr. 4 (1995): 1–25.

Gerhard Heske, „Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland 1970 bis 2000 – Neue Ergebnisse einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung“, Historical Social Research 30, Nr. 2 (2005): 238-328, http://hsr-trans.zhsf.uni-koeln.de/hsrretro/docs/artikel/hsr/hsr2005_665.pdf (letzter Zugriff: 15.1.2009).

Michael Münter und Roland Sturm, „Economic Consequences of German Unification“, German Politics 11, Nr. 3 (2002): 179 – 194.

Armin Pfahl-Traughber, „Die Entwicklung des Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland“ Aus Politik und Zeitgeschichte B 39 (2000), http://www.bpb.de/popup/popup_druckversion.html?guid=58KH1X&page=0 (letzter Zugriff: 1. 5. 2011)

Periodika
„Klägerin stellt sich auf langen Streit ein“, Spiegel Online, 10. 4. 2010, http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,688252,00.html (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„"Ossi"-Streit endet mit Vergleich“, Spiegel Online, 17. 10. 2010, http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,723605,00.html (letzter Zugriff: 1. 5. 2011). (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Sachsen ist Hochburg deutscher Neonazis“, Spiegel Online, 21. 8. 2006, http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,432726,00.html (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Zita Senková, „Der Osten Deutschlands wird rot und braun“ [Übersetzung des Verfassers], Mladá Fronta Dnes, 17. September 2004, 10.

Zita Senková, „Im Osten Deutschlands gewannen die Neonazis an Boden“ [Übersetzung des Verfassers], Mladá Fronta Dnes, 20. September 2004, 1 und Fortsetzung auf 8.

Zita Senková, „Der heiße Herbst“ [Übersetzung des Verfassers], Mladá Fronta Dnes, 20. September 2004, 6.

Zita Senková, „"Ossis" wollen die alten Zeiten nicht mehr“ [Übersetzung des Verfassers], Mladá Fronta Dnes, 21. September 2004, 8.

Zita Senková, „Die Deutschen haben einen Staat, jedoch leben sie in zwei“ [Übersetzung des Verfassers], Mladá Fronta Dnes, 29. September 2004, 6.

Tschechische Presseagentur, Reuters, „Der Parteivorsitzende in Deutschland lobte Hitler“ [Übersetzung des Verfassers], Mladá Fronta Dnes, 29. September 2004, 9.

Tschechische Presseagentur, Deutsche Presse-Agentur, „Nicht nur rote, sondern auch braune Wolken ziehen sich über Deutschland zusammen“, Ústecký deník, 18. September 2004, 9.

Tschechische Presseagentur, „Die Brauen werden das sächsischen Landesparlament betreten“, Ústecký deník, 20. September 2004, 8.

„Die Neonazis waren erfolgreich, es hätte aber auch schlimmer ausgehen können“, Ústecký deník, 21. September 2004, 9.

František Roček, „Radvanovský: Die Wähler lassen die Neonazis nicht außer der Kette“, Ústecký deník, 22. September 2004, 1.

Tibor Kurucz, „Nazis: Wir wollen keine Ausländer“, Ústecký deník, 27. September 2004, 2.

Webseiten
„Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland“, Offizielle Seite des Bundesministeriums der Justiz, http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/gg/gesamt.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Florian Blank, „DVU – Wähler und Mitglieder“, Offizielle Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/themen/I0NQD5,0,0,DVU_%96_W%E4hler_und_Mitglieder.html (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Florian Blank, „NPD – Wähler und Mitglieder“, Offizielle Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/themen/I0NQD5,0,0,DVU_%96_W%E4hler_und_Mitglieder.html (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

Bernd Martens, „Wirtschaftlicher Zusammenbruch und Neuanfang nach 1990“, Offizielle Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/themen/T96TJV,0,0,Wirtschaftlicher_Zusammenbruch_und_Neuanfang_nach_1990.html (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Verfassungsschutzbericht 2007“, hrsg. v. Sächsischen Staatsministerium des Innern und dem Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Sachsen, 57, http://www.verfassungsschutz.sachsen.de/download/VS-Bericht_2007.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Verfassungsschutzbericht 2009“, hrsg. v. Sächsischen Staatsministerium des Innern und dem Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Sachsen, 79, http://www.verfassungsschutz.sachsen.de/download/VS-Bericht_2009.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„20 Jahre friedliche Revolution 1989 bis 2009 - Die Sicht der Bürger der neuen Bundesländer“, Pressematerial zu der Pressekonferenz der Volkssolidarität Bundesverband e.V. 20. 7.2009, http://www.sfz-ev.de/Aktuelles/Medien/presse_2009/Pressematerial_20_07_2009.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„1. Juli 1990 - Fernsehansprache von Bundeskanzler Kohl anlässlich des Inkrafttretens der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion“, Offizielle Seite von Helmut Kohl ,http://helmut-kohl.kas.de/index.php?msg=555 (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Wahl zum 4. Sächsischen Landtag am 19. September 2004“, Offizielle Seite des Statistischen Landesamtes des Freistaats Sachsen, http://www.statistik.sachsen.de/wpr_alt/pkg_w04_nav.prc_index?p_anw_kz=LW04 (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005: Sonderheft - Erste Ergebnisse aus der Repräsentativen Wahlstatistik für die Bundesrepublik Deutschland“, hrsg. v. Statistischen Bundesamt, Wiesbaden, 2005, Offizielle Seite des Bundeswahlleiters, http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_05/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen/endfassung_unterstichprobe_2005.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Mladá fronta Dnes – Broschüre“, hrsg. v. Gesellschaft Mafra A. G. [Übersetzung des Verfassers], http://data.idnes.cz/soubory/mafra_all/A090720_BOP_A031215_MF1_MFDBROZURA.PDF (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Media Projekt - Pressemitteilung der Herausgeberunion von 5. Mai 2011“ [Übersetzung des Verfassers], Offizielle Seite der Herausgeberunion, http://www.uvdt.cz/Upload/901.pdf (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„ Gesellschaft Mafra – Über die Gesellschaft“, Offizielle Seite der Gesellschaft Mafra, http://www.mafra.cz/cs/default.asp?y=mafra_all\cs_o-spolecnosti_portret-spolecnosti.htm (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Hartz IV-Alle Artikel, Hintergründe und Fakten“, Spiegel Online, http://www.spiegel.de/thema/arbeitslosengeld_ii/ (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Ústecký deník“, Offizielle Seite der Mediengruppe Vltava-Labe-Press, A. G., http://www.vlp.cz/cz/vydavane-tituly/regionalni-deniky/denik-severni-cechy/ustecky-denik.html (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).

„Herausgegebene Titel“, Offizielle Seite der Mediengruppe Vltava-Labe-Press, A. G., http://www.vlp.cz/cz/vydavane-tituly/vydavane-tituly.html (letzter Zugriff: 1. 5. 2011).
Předběžná náplň práce
Práce si klade za cíl zmapovat na příkladu spolkové země Sasko hlavní důvody, které se skrývají za změnou atmosféry ve prospěch pravicových extremistů ve Spolkové republice Německo. V tomto kontextu bude věnována pozornost vlivu aspektu sociálněekonomického vývoje po sjednocení obou německých států a jeho důsledkům pro obyvatele nových spolkových zemí, problému pracovního trhu, narůstající „Ostalgie“ či změnám v samotném konceptu německé pravicové scény v polovině 90. letech. Část práce se bude zabývat charakteristikou přívrženců extremistických hnutí. Nedílnou součástí bude také odraz těchto událostí ve vybraných českých periodikách (Ústecký deník a Týden) a srovnání stanovisek v tomto regionálním a nadregionálních periodiku. V rámci této analýzy by měla být možná rekonstrukce klíčových momentů vymezeného období.
Předběžná náplň práce v anglickém jazyce
The bachelor thesis “The way of the National Democratic Party of Germany into the Parliament of Saxony in 1995-2004 and its reception in the selected Czech media” deals with the phenomena of the right-wings extremism in Saxony, one of the five new states of the Federal Republic of Germany. The goal of the submitted bachelor thesis is to describe and analyze the causes of the increase in support for the NPD. The first part is concentrated on describing the consequences of the socio-economic impact from reunifying on the population. In the second part, the NDP’s new internal orientation since the mid-1990s is focused. Also the profile of the followers, respectively the specifics of the supporters of the NDP in Saxony will be considered and described. Part of the work is also dedicated to the reception in the Czech media (Mladá fronta Dnes and Ústecký deník). Finally, the reception in these regional and national daily journals will be compared.
 
Univerzita Karlova | Informační systém UK