|
|
|
||
Ziel des Kurses ist die Vertiefung der sprachlichen Fertigkeiten der deutschen Sprache. Dabei soll vor allem der Wortschatz erweitert und eine differenzierte Ausdrucksweise geübt werden. Um den Interessen der Studierenden entgegenzukommen, werden in den Parallelkursen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. (Siehe unten) Poslední úprava: Kafka Clemens, MA, BA, M.A. (27.01.2023)
|
|
||
ACHTUNG ALLE GRUPPEN WERDEN BIS AUF WEITERES ONLINE VIA SKYPE UNTERRICHTET (bitte den Link bei den entsprechenden Zeiten verwenden!) Bedingungen für alle Gruppen: 80%ige Anwesenheit, Mitarbeit in den Seminaren, Vorbereitung auf die Stunden. Bedingungen für Gruppe 1 "Literatur" (11:40): Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Einheiten und Rezension eines Textes als Projektarbeit (Umfang der Arbeit: 1-2 Seiten). Gruppenlink: https://join.skype.com/bCkSJYiv38Bl Bedingungen für Gruppe 2+3 "Was die Welt bewegt" (12:35; 13:30 ): Abhalten eines kurzen mündlichen Wochenberichts über die aktuellen globalen Geschehnisse sowie eine Projektarbeit. 12:35 - https://join.skype.com/fFQSq8dNXegj 13:30 - https://join.skype.com/b0IRhgleil8S Poslední úprava: Kafka Clemens, MA, BA, M.A. (27.01.2023)
|
|
||
Gruppe 1 "Über Literatur einfach sprechen!" (12:35): In dieser Lehrveranstaltung sprechen wir über kürzere oder längere Texte aus der deutschsprachigen Literatur. Die Auswahl der Texte legen die Studierenden zusammen mit dem LV-Leiter zu Beginn des Semesters fest. Eigene Vorschläge und kritisches Denken sind sehr willkommen!
Gruppe 2+3 "Was die Welt bewegt" (13:30 oder 14:25): Aktuelle Ereignisse aus: - Gesellschaft - Politik - Geschichtsreflexion - Wirtschaft - Philosophie - Umwelt Sehr gerne dürfen die Studierenden auch eigene Vorschläge einbringen, um das Programm zu erweitern bzw. zu ergänzen! Kritische Standpunkte sind sehr erwünscht!! Poslední úprava: Kafka Clemens, MA, BA, M.A. (27.01.2023)
|