|
|
|
||
Um die eventuellen sprachlichen Schwierigkeiten zu bewältigen, bietet unser Lehrstuhl nur individuelle Kurse an. Dies führt zu einer flexiblen Kommunikation, was den Erfordernissen des Studiums entgegenkommt. Die Studenten bereiten entsprechend ihrer individuellen akademischen Spezialisierung ein eigenes Projekt vor. Hierbei wird von ihnen erwartet, unter Anleitung der entsprechenden Spezialisten, selbständig eine Arbeit zu verfassen.
Die Bewerber werden gebeten, die Fachbereichskoordinatorin kepartova[et]seznam.cz zu kontaktieren, um mit ihr ihre Pläne und alle Details zu besprechen, bevor sie nach Prag kommen.
Weitere Auskunft kann man dieser Webseite entnehmen: http://pages.pedf.cuni.cz/kddd/english/erasmus/deutsch/
Poslední úprava: Kepartová Jana, doc. PhDr., CSc. (25.04.2018)
|
|
||
Ziel des Kurses ist es, antike lateinische Inschriften zu verstehen. Poslední úprava: Kepartová Jana, doc. PhDr., CSc. (25.04.2018)
|
|
||
Written essay - 6 ECTS. Poslední úprava: Kepartová Jana, doc. PhDr., CSc. (25.04.2018)
|
|
||
M. G. Schmidt, Lateinische Epigraphik. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004. Poslední úprava: Kepartová Jana, doc. PhDr., CSc. (24.04.2018)
|
|
||
Einführung, Tutoring, Konsultationen. Poslední úprava: Kepartová Jana, doc. PhDr., CSc. (25.04.2018)
|
|
||
Written essay - 6 ECTS. Poslední úprava: Kepartová Jana, doc. PhDr., CSc. (25.04.2018)
|
|
||
The students develop their own study plan according to their individual academic specialization and are expected to produce papers under the tutoring of the relevant specialists on the topic they have chosen together with their tutors. Poslední úprava: Kepartová Jana, doc. PhDr., CSc. (25.04.2018)
|