PředmětyPředměty(verze: 945)
Předmět, akademický rok 2022/2023
   Přihlásit přes CAS
Jüdische Lebenswelten in Europa im 19. und 20. Jahrhundert - JMMZ275
Anglický název: Jewish Life in Europe in the 19th and 20th century
Zajišťuje: Katedra německých a rakouských studií (23-KNRS)
Fakulta: Fakulta sociálních věd
Platnost: od 2018
Semestr: letní
E-Kredity: 6
Způsob provedení zkoušky: letní s.:
Rozsah, examinace: letní s.:1/1, Zk [HT]
Počet míst: neurčen / neurčen (15)
Minimální obsazenost: 5
4EU+: ne
Virtuální mobilita / počet míst pro virtuální mobilitu: ne
Stav předmětu: nevyučován
Jazyk výuky: němčina
Způsob výuky: prezenční
Způsob výuky: prezenční
Poznámka: předmět je možno zapsat mimo plán
povolen pro zápis po webu
Garant: Dr. phil. doc. Boris Barth, M.A.
Termíny zkoušek   Rozvrh   Nástěnka   
Anotace - němčina
Poslední úprava: prof. PhDr. Ota Konrád, Ph.D. (13.02.2018)
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts änderte sich die Situation der europäischen Juden grundlegend. Bedingt durch die französische Revolution und durch den Beginn der jüdischen Aufklärung begann ein langwieriger und schwieriger Prozess von Akkulturation und Assimilation. Dieser verlief in den verschiedenen europäischen Laendern auf sehr unterschiedliche Weise. Selbstverständlich ist es unmöglich, eine Lehrveranstaltung zum Thema Judentum abzuhalten, ohne auch auf die Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus einzugehen.
Möglicherweise findet im Rahmen dieses Seminares auch eine Exkursion nach Berlin statt, allerdings ist die Finanzierung noch nicht ganz gesichert und der Termin steht auch noch nicht fest.
Literatura - němčina
Poslední úprava: prof. PhDr. Ota Konrád, Ph.D. (13.02.2018)

Die relevante Literatur wird während der Veranstaltung angegeben. Als Einführung in die Geschichte des Antisemitismus ist immer noch sehr gut geeignet: Jacob Katz, Vom Vorurteil bis zur Vernichtung. Der Antisemitismus 1700 bis 1933, Berlin 1990.

Sylabus - němčina
Poslední úprava: prof. PhDr. Ota Konrád, Ph.D. (13.02.2018)

19. Februar – Einführung in das Thema, Referate, Formalia

26. Febriuar – Die Situation der Juden zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Emanzipation und jüdische Aufklärung, die Öffnung des Ghettos in Frankfurt

5. März – Die sephardischen Juden in Amsterdam und in den holländischen Kolonien

12. März – entfällt wegen einer Tagung

19. März – Die jüdischen Privatbanken und jüdische Unternehmer in Deutschland und in Europa

26. März – Die Juden in Prag und in der Habsburgermonarchie vor dem Ersten Weltkrieg

2. April – Antisemitismus I: Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg

9. April – Antisemitismus II: Österreich-Ungarn, Russland und die Affäre Dreyfus in Frankreich

16. April – Jüdische Migration und die Anfänge des Zionismus vor 1914

23. April – Jüdische Selbstbilder (z.B. Rathenau, Wallich, Oppenheim)

30. April – Judentum und Erster Weltkrieg

7. Mai – Nationalsozialismus I: Vom Vorurteil zur Vernichtung

14. Mai – Europäisches Judentum nach der Shoah

 
Univerzita Karlova | Informační systém UK