|
|
|
||
Geschichte des Rassismus seit dem späten 19. Jahrhundert Prof. Dr. Boris Barth Montag, 14.00 – 15.20 JMMZ 274 Kaum ein Thema ist unter Historikern so umstritten wie die Geschichte des Rassismus. Es gibt sehr viele internationale Forschungskontroversen über die Ursachen, die Dimensionen, die gesellschaftlichen Bedeutungen und vor allem auch über Definitionen. Die Veranstaltung gibt anhand von ausgewählten Beispielen einen Überblick über die Geschichte des Rassismus seit dem späten 19. Jahrhundert. Dieser Rückgriff ist notwendig, weil die biologische Revolution des so genannten Sozialdarwinismus, die fälschlich mit dem Namen von Charles Darwin verbunden ist, entscheidend für das Verständnis des Rassismus im 20. Jahrhundert ist. Deutschland steht im Mittelpunkt der Betrachtungen, aber wo immer möglich werden internationale Vergleiche herangezogen und globale Entwicklungen aufgezeigt. - Einführung in das Thema, Programm, Präsentationen, Definitionen, Forschungsstand und Literatur - „Wie die Chinesen gelb wurden!“ Die Vorgeschichte und die frühen Rassentheorien; Darwin und der Sozialdarwinismus - Die Zäsur des Ersten Weltkrieges (ausgewählte Fallbeispiele) - Ethnisierungen und Vertreibungen in der Zwischenkriegszeit - Vom traditionellen Anti-Judaismus zum rassischen Antisemitismus in Deutschland und in Österreich - Die vier Phasen der eugenischen Bewegung - Von der Theorie zum Genozid: die Shoah. Die Vernichtung der europäischen Juden und der nationalsozialistische Rassenstaat - Rassismus und Bürgerrechtsbewegung nach dem 2. Weltkrieg: Das Beispiel der USA und die Apartheid in Südafrika - Rassismus und Dekolonisation, Migrationsbewegungen, Minderheiten und Diaspora - Völkermord nach 1945 - Alltagsrassismus nach 1945 (Bundesrepublik, Mitteleuropa, Ost- und Ostmitteleuropa) - Zusammenfassung, Abschlusssitzung, Fazit, die Zukunft des Rassismus
Die relevante und die optionale Literatur werden während der Veranstaltung angegeben. Empfehlung zur Einfuehrung: - George L. Mosse, Die Geschichte des Rassismus in Europa, Frankfurt M. 2006. - Boris Barth, Racism, im internet im Portal: European History Online Poslední úprava: Pektorová Magda, Ing. (13.09.2017)
|