Úvod do sociolingvistiky - ADE500053 (Povinně-volitelný předmět - Synchronní jazykověda (PVP1))
Anglický název: Introduction to Sociolinguistics
Zajišťuje: Ústav germánských studií (21-UGS)
Fakulta: Filozofická fakulta
Platnost: od 2012
Semestr: zimní
Body: 0
E-Kredity: 3
Způsob provedení zkoušky: zimní s.:
Rozsah, examinace: zimní s.:0/2, Z [HT]
Počet míst: neurčen / neurčen (neurčen)
Minimální obsazenost: neomezen
4EU+: ne
Virtuální mobilita / počet míst pro virtuální mobilitu: ne
Kompetence:  
Stav předmětu: nevyučován
Jazyk výuky: čeština
Způsob výuky: prezenční
Úroveň:  
Garant: PhDr. Mgr. Vít Dovalil, Ph.D.
Rozvrh   Nástěnka   
Anotace - němčina
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, eine Übersicht über die Soziolinguistik als weit transdisziplinäres
Forschungsfeld zu vermitteln. Im Seminar wird methodologisch von der quantitativ orientierten
Makrosoziolinguistik ausgegangen. Das Seminar wird nicht nur auf die Soziolinguistik des Deutschen
eingeschränkt, sondern es bezieht auch einige allgemeinere nicht zu vernachlässigende Schlüsselbegriffe mit ein.
Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (13.09.2011)
Literatura

Einführungen in die Soziolinguistik (in Auswahl):

Trudgill, Peter (42000): Sociolinguistics: An Introduction to Language and Society. Penguin Books: London.

Mesthrie, Rajend/Swann, Joan/Deumert, Andrea/Leap, William L. (2000): Introducing Sociolinguistics. Edinburgh University Press: Edinburgh.

Dittmar, Norbert (1997): Grundlagen der Soziolinguistik - Ein Arbeitsbuch mit Aufgaben. Tübingen: Niemeyer.

Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (13.09.2011)
Požadavky ke zkoušce

Voraussetzungen für die Erteilung des Leistungsnachweises sind:

• selbstständige Lektüre einer/der ausgewählten Einführung(en) unabhängig vom Seminar,

• aktive Teilnahme an den Diskussionen über die angebotenen Texte (dies ist ohne das rechtzeitige Studium der Texte undenkbar),

• ein auf einem der Texte basierendes Referat, und

• Klausur

Im Seminar wird mit deutschen und englischen Texten gearbeitet. Die Diskussionen und Referate werden auf Deutsch verlaufen, was auch für die Klausur gilt.

Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (13.09.2011)
Sylabus

1. Soziolinguistik - Überblick, Gegenstand der Interdisziplin, quantitative und qualitative Forschung

2. Sprachliche Variation, Variationslinguistik

3. Sprachnorm in ihrer sozialen Verflechtung

4. Standardvarietät als soziolinguistisches Phänomen

5. Sprachlicher Substandard (Nonstandard)

6. Abstand- und Ausbausprache. Standardisierung und Destandardisierung

7. Diglossie, Digraphie

8. Sprachplanung und Sprachmanagement

9. Deutsch in der Europäischen Union

10. Sprachlicher Plurizentrismus

11. Sprachenrecht

Poslední úprava: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (13.09.2011)