SubjectsSubjects(version: 945)
Course, academic year 2023/2024
   Login via CAS
French Philosophy III. - YMFPR106
Title: Französische Philosophie III.
Guaranteed by: Programme Deutsche und französische Philosophie (24-DFP)
Faculty: Faculty of Humanities
Actual: from 2023
Semester: both
E-Credits: 5
Examination process:
Hours per week, examination: 2/0, Ex [HT]
Capacity: winter:unknown / unknown (unknown)
summer:unknown / unknown (unknown)
Min. number of students: unlimited
4EU+: no
Virtual mobility / capacity: no
Key competences:  
State of the course: cancelled
Language: German
Teaching methods: full-time
Teaching methods: full-time
Level:  
Note: course can be enrolled in outside the study plan
you can enroll for the course in winter and in summer semester
Guarantor: prof. Karel Novotný, M.A., Ph.D., DSc.
Examination dates   Schedule   Noticeboard   
Annotation -
Last update: Mgr. Lenka Vinterová (22.09.2020)
ATTENTION: Following the measure taken by the Prague health authority in relation to Covid 19 epidemic situation, this course will be taught on-line until 31 October 2020. Students will be informed about any changes or updates by email. In case of changes in the planned schedule, enrolled students will receive details on the online teaching schedule by email from their teachers before the beginning of the semester. The communication channels will be: SIS, MS Teams and email messages to the addresses as indicated in the SIS. Die Gegebenheit des Anderen in der Einfühlung – ein Überblick über die frühe Phänomenologie Edith Steins. Der Kurs befasst sich mit der Phänomenologie Edith Steins in ihrer frühen Schaffensphase, insbesondere anhand ihres Werkes Zum Problem der Einfühlung. Zunächst wird anhand von Steins Werk Einführung in die Philosophie und im Dialog mit der Sekundärliteratur ihr Verständnis von Philosophie als Phänomenologie und damit ihr philosophisch-methodischer Ansatz rekonstruiert. Dabei zeigt sich Steins genuine Interpretation der Phänomenologie und ihre besondere Position zwischen Realismus und Idealismus. Danach kann dieser Ansatz auf ein grundlegendes phänomenologisches Problem, das von Stein bearbeitet wurde, angewendet werden: Die Gegebenheit des Anderen. Anhand einer Textexegese von Steins Zum Problem der Einfühlung lässt sich ihre Bearbeitung des Problems aufzeigen und die Einfühlung als phänomenologisches Grundmotiv charakterisieren. Im Anschluss an diese Untersuchungen wird es möglich den Begriff der Einfühlung zu erweitern und in seiner Verbindung mit dem Phänomen der Liebe, als intensivster Verbindung mit dem Anderen, zu analysieren. Mittels Steins Untersuchungen lässt sich so eine Brücke von der Einfühlung über das Verstehen des Anderen bis hin zur Liebe zu ihm schlagen. Ziel des Kurses ist es, den Studierenden auf der einen Seite anhand von Steins besonderem und immer noch weniger beachteten eigenen phänomenologischen Ansatz einen Einblick in die frühe Phänomenologie zu geben. Auf der anderen Seite mit ihnen die immanente Verbindung von Einfühlung, Verstehen und Liebe phänomenologisch zu untersuchen. Insgesamt vermittelt der Kurs den Studierenden einen umfassenden Überblick über die philosophischen Grundmotive Steins in ihrer frühen Schaffensphase, die sowohl ein eigenständiges weiteres Studium ihrer Philosophie ermöglichen als auch einen Überblick über einige phänomenologische Grundprobleme und mögliche Lösungsansätze jenseits der husserlschen Phänomenologie. Die Texte werden auf Deutsch bereitgestellt und die Seminarsprache ist ebenfalls Deutsch.
Syllabus
Last update: Mgr. Lenka Vinterová (24.09.2020)

ATTENTION: Following the measure taken by the Prague health authority in relation to Covid 19 epidemic situation, this course will be taught on-line until 31 October 2020. Students will be informed about any changes or updates by email.
In case of changes in the planned schedule, enrolled students will receive details on the online teaching schedule by email from their teachers before the beginning of the semester. The communication channels will be: SIS, MS Teams and email messages to the addresses as indicated in the SIS.

Course completion requirements
Last update: Mgr. Lenka Vinterová (22.09.2020)

Attendance: 80 percent of online activities

Regular communication with the teacher, completion of regular assignments if requested

Exam : final paper

 

Evaluation: 20 percent attendance and activity, 80 percent final paper

 
Charles University | Information system of Charles University | http://www.cuni.cz/UKEN-329.html