SubjectsSubjects(version: 945)
Course, academic year 2023/2024
   Login via CAS
Football: National Myths and their Dark Shadows in the German Speaking Film - JMMZ375
Title: Fußball: Nationale Mythen und deren dunkle Seite im deutschsprachigen Film
Guaranteed by: Department of German and Austrian Studies (23-KNRS)
Faculty: Faculty of Social Sciences
Actual: from 2021
Semester: winter
E-Credits: 6
Examination process: winter s.:
Hours per week, examination: winter s.:1/1, Ex [HT]
Capacity: unknown / unknown (20)
Min. number of students: unlimited
4EU+: no
Virtual mobility / capacity: no
State of the course: not taught
Language: German
Teaching methods: full-time
Teaching methods: full-time
Note: course can be enrolled in outside the study plan
enabled for web enrollment
Guarantor: Sibylle Schönborn
Examination dates   Schedule   Noticeboard   
Annotation - German
Last update: Mgr. Šárka Navrátilová (28.08.2018)
Nach dem allgemein als „historische Niederlage“ bezeichneten frühen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Russland geisterten im Nachgang nationale Untergangszenarien durch die Boulevardpresse und schnell wurde nach einem Sündenbock gesucht.
Fußball als gemeinschaftsstiftendes Phänomen des nation-building stellt bis in die Gegenwart in Europa ein wirkmächtiges Narrativ mit der Tendenz zur Mythenbildung dar, mit dem die nationale Geschichte zur Sicherung von kollektiver Identität immer wieder – insbesondere auch als Korrektiv politischer Geschichte – als eine von Größe und Heldentum und seltener von Schmach und Niederlage erinnert wird.
Die Bedeutung des Fußballs für den Prozess des nation building und die Erfindung und Tradierung stabiler, dauerhafter kollektiver Identitäten über Generationen hinweg wollen wir in diesem Seminar nachvollziehen und diskutieren.
Dazu werden wir uns zunächst mit Theorien des nation building (Anderson), der kollektiven Identität und des kollektiven Gedächtnisses (Halbwachs, Erll) befassen, um anschließend diese Phänomene am Beispiel des deutschsprachigen Spielfilms einer kritischen Beobachtung nach den Regeln der Filmanalyse (Faulstich) zu unterziehen.

Gegenstand der Diskussion im Seminar sollen
Sebastian Groblers Film „Der ganz große Traum“ (2011)
mit Daniel Brühl in der Hauptrolle, der die Einwanderung des Fußballs von England nach Deutschland erzählt,
Sönke Wortmann Film „Das Wunder von Bern“ (2003),
der den Mythos der Wiederauferstehung der deutschen Nation aus dem Geist des Fußball nach 1945 inszeniert und
Hans Steinbichlers Film „Landauer. Der Präsident“ (2014),
der von derjenigen erzählt, die aus der Nation gewaltsam ausgeschlossen und dem kollektiven Gedächtnis nachhaltig verdrängt worden sind.
Aim of the course - German
Last update: doc. PhDr. Tomáš Nigrin, Ph.D. (30.10.2019)

Nach dem allgemein als „historische Niederlage“ bezeichneten frühen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Russland geisterten im Nachgang nationale Untergangszenarien durch die Boulevardpresse und schnell wurde nach einem Sündenbock gesucht.
Fußball als gemeinschaftsstiftendes Phänomen des nation-building stellt bis in die Gegenwart in Europa ein wirkmächtiges Narrativ mit der Tendenz zur Mythenbildung dar, mit dem die nationale Geschichte zur Sicherung von kollektiver Identität immer wieder – insbesondere auch als Korrektiv politischer Geschichte – als eine von Größe und Heldentum und seltener von Schmach und Niederlage erinnert wird.
Die Bedeutung des Fußballs für den Prozess des nation building und die Erfindung und Tradierung stabiler, dauerhafter kollektiver Identitäten über Generationen hinweg wollen wir in diesem Seminar nachvollziehen und diskutieren.
Dazu werden wir uns zunächst mit Theorien des nation building (Anderson), der kollektiven Identität und des kollektiven Gedächtnisses (Halbwachs, Erll) befassen, um anschließend diese Phänomene am Beispiel des deutschsprachigen Spielfilms einer kritischen Beobachtung nach den Regeln der Filmanalyse (Faulstich) zu unterziehen.

Course completion requirements - German
Last update: Mgr. Šárka Navrátilová (28.08.2018)

Regelmäßige Vorbereitung der bereitgestellten Lektüre und aktive Beteiligung an den Diskussionen, Referat (10-15 Min.) mit Präsentation (Handout oder ppt), mündliche Abschlussprüfung 

Literature - German
Last update: Mgr. Šárka Navrátilová (28.08.2018)

Grundlegende Lektüre

Nation building / Nationale Mythen:

Benedict Anderson: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt 1996.

Herfried Münkler: Die Deutschen und ihre Mythen. Berlin 2009.

Herfried Münker, Jens Hacke (Hg.) Wege in die neue Bundesrepublik. Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989. Frankfurt, New York 2009

 

Gedächtnistheorien:

Astrid Erl: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Stuttgart 2005

Maurice Halbwachs: Das kollektive Gedächtnis. Stuttgart 1967

 

Kulturgeschichte des Fußballs:

Jana Jöckel: Vom ‚Wunder von Bern‘ zum ‚Sommermärchen‘. Fußball-Weltmeisterschaften und die deutsche Nation. Münster 2015

Peter Kasza: Fußball spielt Geschichte. Das Wunder von Bern 1954. Berlin 2004

 

Filmanalyse:

Werner Faulstich: Grundkurs Filmanalyse. 3. Aufl. Paderborn 2013

Thomas Kuchenbuch: Filmanalyse. Theorien. Methoden, Kritik. 2. Aufl. Wien, Köln Weimar2005

 

 

Weiterführende Literatur

Kulturgeschichte des Fußballs:

Diethelm Blecking: Fußball und ethnischer Sport in Deutschland. In: Ders., Marek Waic (Hg.): Sport – Ethnie – Nation. Zur Geschichte und Soziologie des Sports in Nationalitätenkonflikten und bei Minoritäten. Baltmannsweiler 2008. S. 85-96

Christian Haberecht, Boris Herrmann (Hg.): Fußball und nationale Identität in Europa. Berlin 2009

Andreas Kolpatzik: „Die Waden der Nation“. Fußballweltmeisterschaft als deutsch-deutscher Erinnerungsort. Berlin 2009

 

Filmanalyse:

Helmut Korte: Einführung in die systematische Filmanalyse. 4. Aufl. Berlin 2010.             

Benjamin Beil, Jürgen Kühnel, Christian Neuhaus: Studienhandbuch Filmanalyse. Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms. München 2012.

Syllabus - German
Last update: Mgr. Šárka Navrátilová (28.08.2018)

Programm

4.10.    17.00 – 18.30            Einführung: Benedict Anderson: Die Erfindung der Nation, Erll: Kollektives Gedächtnis

            18.45 - 19.50             „Der ganz große Traum“

5.10.    08.00 – 09.30             Theorie der Filmanalyse: Faulstich

            09.50 – 10.50             Filmanalyse: „Der ganz große Traum“

 

1.11.    17.00 – 18.30            Halbwachs: Kollektives Gedächtnis, Münkler: Nationale Mythen, Politische Mythisierungsprozesse in der BRD

            18.50 - 19.50             „Das Wunder von Bern“

2.11.    08.00 – 09.30            Kulturgeschichte des Fußballs: Kasza: Fußball spielt Geschichte

            09.50 – 10.50            Filmanalyse: „Das Wunder von Bern“

                                              

6.12.    17.00 – 18.30            Kulturgeschichte des Fußballs, Jana Jöckel: Vom „Wunder von Bern“ zum „Sommermärchen“

            18.50 – 19.50             „Landauer. Der Präsident“

7.12.    08.00 – 09.30            Theorie der Filmanalyse: Kuchenbuch: Dokumentarfilm, Filmanalyse: „Landauer. Der Präsident“

            09.50 – 10.50            Zusammenfassung und Abschlussdiskussion

 

10.12.  10.00 – 12.00             Mündliche Prüfung

 
Charles University | Information system of Charles University | http://www.cuni.cz/UKEN-329.html