|
|
|
||
The aim of the seminar is to provide Master's students with an overview of the system-, variation- and sociolinguistically relevant objects of German. Since variation is the normal case in natural language, the grammar, lexis and pragmatics of the spatial, historical, social, functional and transitory varieties of German will be examined in addition to the standard language. The respective differences and dynamics will be worked out, starting from the smallest ranks via morphosyntax to the text level. Using selected texts as examples, students will gain an understanding of the dynamics and constants of the modern German language and at the same time improve their grammatical and semantic knowledge of German. In addition to delving deeper into methodological approaches, controversial research in modern German linguistics will also be put up for discussion.
Last update: Lobenstein-Reichmann Anja, prof. Dr. (21.02.2024)
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Last update: Lobenstein-Reichmann Anja, prof. Dr. (30.01.2022)
|
|
||
Eisenberg, Peter (2016): Duden - die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Berlin: Dudenverlag (Der Duden, Band 4). ISBN 3-411-04046-7. Felder, Ekkehard (2016): Einführung in die Varietätenlinguistik. Darmstadt: WBG (Germanistik kompakt). ISBN: 978-3534267965 Glück, Helmut; Rödel, Michael (Hg.) (2016): Metzler Lexikon Sprache. J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. ISBN 978-3476026415 HELBIG, G.; BUSCHA, J. (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin, München : Langenscheidt. ISBN 3-468-49493-9. Meibauer, Jörg et alii. (2015): Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart, Weimar: Verlag J.B. Metzler. ISBN 978-3476025661 STEDJE, A. (1989): Deutsche Sprache gestern und heute. München: Wilhelm Fink Verlag. ISBN 3-8252-1499-0. Last update: Lobenstein-Reichmann Anja, prof. Dr. (31.01.2022)
|
|
||
Aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Referat und eine Seminararbeit. Last update: Lobenstein-Reichmann Anja, prof. Dr. (31.01.2022)
|
|
||
1. - Einführung: Zielsetzung / Anforderungen Basiswissen Deutsche Sprache: Grammatik, Lexik und Pragmatik zwischen Standard und Varietät. 2. – Standard und Varietät: Sprachwandel und Sprachdynamische Prozesse im Deutschen 3. – Standard und Varietät: die phonetisch-phonologische Ebene 4. – Standard und Varietät: die morphologische Ebene 5. - Standard und Varietät: die lexikalische Ebene 6. - Standard und Varietät: wortbildungsmorphologisch 7. - Standard und Varietät: die syntaktische Ebene 8. - Standard und Varietät: die Textebene 9. – Standard und Varietät soziolinguistisch betrachtet 10. Standard und Varietät pragmatischer betrachtet 11. Standard und Varietät: die mediale Ebene (Schriftlichkeit und Mündlichkeit) 12. - Standard und Varietät im Sprachkontakt Last update: Lobenstein-Reichmann Anja, prof. Dr. (31.01.2022)
|