|
|
|
||
Die Soziolinguistik ist diejenige Teildisziplin der Linguistik, in der Sprache als soziales Phänomen ins Interesse der Forschung gerückt wird. Sie analysiert das “Sprachverhalten in gegebenen Situationen unter dem Aspekt sozialer Rollen” (N. Dittmar). Im Zentrum des Seminars stehen demnach Fragen nach den Wechselbeziehungen von Sprache und Gesellschaft, Sprache und sozialer Schicht / Gruppe, Sprachsystem, Sprachnorm und Sprachgebrauch, Sprachstandard und Varietäten, aber auch nach der gesellschaftlichen Begründung des Sprachbewusstseins und nach der Relevanz sozialer Bedingungen für den Sprachwandel. Es geht zudem um die Bildung von Sprachgemeinschaft(en), um Sprache und Identität, Sprachbarrieren gestern und heute, schließlich um transitorische und habituelle Varietäten.
Last update: Nečasová Pavla, PhDr., Ph.D. (20.10.2016)
|
|
||
Ammon, Ulrich/Dittmar, Norbert/Mattheier, Klaus J. (Hrsg.) (1987/88): Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. 2 Bde. Berlin (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; Bd. 3: Sociolinguistics; Vol. 1/2). Ammon, Ulrich / Dittmar, Norbert / Mattheier, Klaus J. / Trudgill, Peter (Hrsg.) (2004/2005/2006): Sociolinguistics / Soziolinguistik. An International Handbook of the Science of Language and Society / Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. 2. Aufl. völlig überarbeitete Aufl. 3 Bände, de Gruyter. Barbour, Stephen/Stevenson, Patrick (1998): Variation im Deutschen. Soziolinguistische Perspektiven (de Gruyter Studienbuch). Berlin: de Gruyter. Besch, Werner / Ulrich Knoop / Wolfgang Putschke / Herbert Ernst Wiegand (Hg.) (1983): Dialektologie. 2 Halbbände. Berlin/New York. Besch, Werner / Betten, Anne / Reichmann, Oskar / Sonderegger, Stefan (Hrsg.) (1998ff.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2., vollst. neu bearb. und erw. Auflage Berlin / New York. Löffler, Heinrich (2005): Germanistische Soziolinguistik. 3., überarbeitete Auflage. Berlin. (Grundlagen der Germanistik 28). Mattheier, Klaus J. (1980): Pragmatik und Soziologie der Dialekte. Einführung in die kommunikative Dialektologie des Deutschen. Heidelberg. Von Polenz, Peter (1995): Sprachsystemwandel und soziopragmatische Sprachgeschichte in der Sprachkultivierungsepoche. In: Gardt, Andreas / Mattheier, Klaus J. / Reichmann, Oskar (Hrsg.): Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen: Gegenstände, Methoden, Theorien. Tübingen: Niemeyer, 39-67. (RGL 156). Schlieben-Lange, Brigitte (1991): Soziolinguistik. Eine Einführung. 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart/Berlin/Köln [zuerst 1973]. Schulz von Thun (472009) : Miteinander reden 1-3. Bd. 1: Störungen und Klärungen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch (rororo sachbuch, 62407).
Last update: Nečasová Pavla, PhDr., Ph.D. (20.10.2016)
|
|
||
Last update: Nečasová Pavla, PhDr., Ph.D. (20.10.2016)
|
|
||
Podmínky pro získání zápočtu: 75% účast, vypracování referátu. Last update: MIKESOVA/PEDF.CUNI.CZ (23.08.2015)
|