|
|
|
||
The aim of the seminar is further deepening of students' speaking skills, vocabulary extension in the area of topics
discussed, revision of key grammar structures typical for spoken language, improving reading and listening skills. Emphasis is
put on spoken language and modern vocabulary. The following topics are going to be discussed: family in change, man and
woman, human characteristics, lifestyle, current problems, health, housing, food, work.
Last update: Martschini Elisabeth, Dr. phil., Mag. phil. (31.01.2016)
|
|
||
Studující dostanou aktuální autentické texty z denního a dalšího periodického tisku.
Höppnerová, V.; Jaucová, L. Moderní učebnice němčiny. Praha: nakladatelství Svoboda, 2002. ISBN 80-205-1014-1. SCHATZ, H. Fertigkeit Sprechen. München: Langenscheidt 2006. ISBN 978-3-468-49655-4. FÖLDEAK, H. Wörter und Sätze. Satzgerüste für Fortgeschrittene. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2001. ISBN 978-3-19-007459-4. Last update: Martschini Elisabeth, Dr. phil., Mag. phil. (01.02.2016)
|
|
||
Für die erfolgreiche Teilnahme sind Anwesenheit (mind. 80%), aktive Mitarbeit sowie die fallweise Vor- und Nachbereitung eines Themas erforderlich. Last update: Martschini Elisabeth, Dr. phil., Mag. phil. (01.02.2016)
|
|
||
Im Konversationstraining 2 üben die Studierenden anhand ausgewählter Themen das Hören und Sprechen gelebter deutscher Sprache. Im Mittelpunkt stehen die mündliche Kommunikation und Konversation in der Fremdsprache.
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind Anwesenheit (mind. 80%, d. h. maximal 2 Fehl- stunden), aktive Mitarbeit sowie die fallweise Vor- oder Nachbereitung eines Themas erforderlich.
Termine:
1.3. 8.3. Dekanstag 15.3. 22.3. 29.3. 5.4. 12.4. 19.4. 26.4. 3.5. 10.5. 17.5. Rektorstag
Last update: Martschini Elisabeth, Dr. phil., Mag. phil. (30.01.2017)
|