|
|
|
||
Der Kurs bietet eine Einführung in das deutsche Zivilprozessrecht. Der Unterricht erfolgt überwiegend anhand von kleinen Fällen.
Themen werden unter anderem sein: Die Funktion des Zivilprozesses und sein Ablauf in der Praxis, die Beteiligten und die Organe des Zivilprozesses sowie die Einzelheiten und Wirkungen der Klageerhebung. Last update: PAUSMA (01.02.2017)
|
|
||
Podíl garanta na výuce činí 100%.
Der Kurs schließt am Semesterende mit einer Fragenklausur. Während des Semesters können aber freiwillig auch eigene Falllösungen zur Korrektur abgegeben werden. Last update: Tomaščínová Jana, PhDr., Ph.D. (16.01.2018)
|
|
||
Soweit erforderlich erhalten die Studierenden Materialen ausgeteilt. Die Anschaffung weiterer Lehrbücher ist daher nicht erforderlich. Eine gekürzte Fassung des deutschen BGB und der Zivilprozessordnung wird ebenfalls zu Beginn der Veranstaltung ausgeteilt. Zum besseren Verständnis für sprachlich eher schwächere Studierende ist der gesamte Kurs mit PowerPoint-Folien hinterlegt. Last update: PAUSMA (01.02.2017)
|
|
||
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die vorherige Teilnahme an anderen Veranstaltungen nicht zwingend erforderlich. Allerdings kann es sinnvoll sein bereits Kurse zum tschechischen Zivilprozessrecht oder Grundlagen II besucht zu haben. Last update: PAUSMA (01.02.2017)
|