SubjectsSubjects(version: 970)
Course, academic year 2024/2025
   Login via CAS
Passion and obsession in love literature - ADE511069P
Title: Leidenschaft und Obsession in der Liebesliteratur
Guaranteed by: Institute of Germanic Studies (21-UGS)
Faculty: Faculty of Arts
Actual: from 2024
Semester: winter
Points: 4
E-Credits: 4
Examination process: winter s.:
Hours per week, examination: winter s.:0/2, C [HT]
Capacity: unknown / unknown (20)
Min. number of students: unlimited
4EU+: no
Virtual mobility / capacity: no
Key competences:  
State of the course: not taught
Language: German
Teaching methods: full-time
Level:  
Note: course can be enrolled in outside the study plan
enabled for web enrollment
Guarantor: doc. Filip Charvát, M.A.
Class: A – Mezioborová nabídka VP: Literatura
Exchange - 09.2 General and Comparative Literature
Interchangeability : ADE511069
Schedule   Noticeboard   
Annotation - German
„Liebe ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.“ (Helmuth Plessner)

Das Seminar steht in Zusammenhang mit einem Schreibprojekt, das ich aktuell verfolge. Es setzt sich zum Ziel zwei lexikalische Beiträge zu den Artikeln Leidenschaft und Obsession für ein Handbuch zum Thema Literatur und Liebe zu entwerfen. Der Akzent des Seminars liegt stärker auf der literaturgeschichtlichen Überblicksfunktion. Mit dieser Ausrichtung sollen im Seminar zunächst der Aufbau eines entsprechenden Lexikonbeitrags als solcher sowie die Begriffe Leidenschaft und Obsession (auch in Hinblick auf Genrepräferenzen) diskutiert werden. Weiter wird es darum gehen exemplarische Werke bzw. Passagen der Leidenschaft in der Literatur (besonders durch Referate) vorzustellen. Hierbei sind neben exemplarischen Texten (bzw. Passagen) der Weltliteratur dann besonders solche der deutschen Literatur zu berücksichtigen. Der Überblick soll sich an den Epochen der Literaturgeschichte und gegebenenfalls den zeitgenössischen Diskursen orientieren. Vorlieben der Kursteilnehmer können gerne berücksichtigt werden. Die genauere Auswahl der Texte wird erst nach Rücksprache in den ersten Sitzungen festgelegt. Anschließend wird (mit Hinsicht auf Texte der Sekundärliteratur) nach geschichtlichen (sich evtl. wiederholenden) Entwicklungstendenzen in der Darstellung und Bewertung der Leidenschaft/Obsession gefragt. Und schließlich geht es darum, bibliographische Listen zu Primär- und Sekundärliteratur zu erstellen. Das Seminar erfordert von den Teilnehmern eine etwas größere Bereitschaft zur Aktivität (Diskussion, Recherche, Referat).
Last update: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (26.05.2025)
Course completion requirements - German

Regelmäßige Teilnahme, Hausaufgaben (besonders zur Recherche), Bereitschaft zur Übernahme eines Referats (zu einem Werk oder Beitrag der Sekundärliteratur).

Last update: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (26.05.2025)
Literature - German

Primärliteratur

 

Ausgewählte Texte der Welt- und insbesondere deutschen Literatur aus z.B. der Antike (Medea), dem Mittelalter (Minnesang, Tristan und Isolde), Barock (Shakespeare, Günther), der Aufklärung (Gellert), Romantik (Goethe, Müller, Brontë), dem Realismus/Naturalismus (Flaubert, Fontane), der Moderne (Musil, Brod) und Postmoderne/Literatur nach 1945 (Nabokov, Walser, Hahn).

 

Sekundärliteratur zur Begriffsgeschichte von Leidenschaft/Obsession in Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft z.B.

 

Auerbach, Erich: Passio als Leidenschaft (1941). In: ders.: Ges. Aufsätze zur romanischen Philologie. Bern/München 1967, 161-162.

Charvát, F. (2010): Leidenschaftliche Liebe? Überlegungen zur Darstellung von Liebe im ausgehenden 18. Jahrhundert bei Sophie von LaRoche und       Johann Wolfgang von Goethe. – In: STUDIA GERMANISTICA 6, S. 253-264.

Kliche, Dieter: Eintrag zu Passion/Leidenschaft in: Ästhetische Grundbegriffe. Hrsg. v. Barck, Karlheinz u.a.. Bd. 4. Stuttgart: Metzler 2010, S. 684-724.

Plessner, Helmuth: Über den Begriff der Leidenschaft(1950), In: ders. Ges. Schriften. Bd. 8. Frankfurt 1983, 66-67.

Last update: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (26.05.2025)
Syllabus - German

 

Änderungen vorbehalten:

 

Nr.

Datum

Thema

 

 

 

1.

02.10.

Einführung in das Genre des Lexikonartikels und erste Diskussion zu den Begriffen Leidenschaft und Obsession

2.

09.10.

Abgestufte Definition(en) von Leidenschaft und Obsession mittels lexikalischer Erläuterungen I

3.

16.10.

Abgestufte Definition(en) von Leidenschaft und Obsession mittels lexikalischer Erläuterungen II

4.

23.10.

Genrepräferenzen und literaturgeschichtlicher Überblick

5.

30.10.

Antike und Mittelalter

6.

06.11.

Barock und Aufklärung

7.

13.11.

Romantik

 

20.11.

Týden vědy / kein Unterricht

8.

27.11.

Realismus/Naturalismus

9.

04.12.

Moderne

10.

11.12.

Postmoderne

11.

18.12.

Entwicklungstendenzen der Darstellung von Leidenschaft/Obsession I

12.

08.01.

Entwicklungstendenzen der Darstellung von Leidenschaft/Obsession II

Rückblick; Bibliographische Listen

 

 

 

 

Last update: Zbytovský Štěpán, Mgr., Ph.D. (26.05.2025)
 
Charles University | Information system of Charles University | http://www.cuni.cz/UKEN-329.html