Der Kurs soll mittels Vorlesungen und Seminaren in die Terminologie und das System der Stilistik einführen. Er wird von praktisichen Übungen begleitet. Im zweiten Teil des Semesters werden besonders stilistische Merkmale der Funktionssprachen Medien und Wissenschaft fokussiert.
Last update: Charvát Filip, doc., M.A. (31.08.2024)
Course completion requirements - German
Regelmäßige aktive Teilnahme am Kurs.
Abschlussklausur.
Last update: Charvát Filip, doc., M.A. (31.08.2024)
Literature - German
Basistexte
Eroms, Hans-Werner: Stil und Stilistik. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt
2008.
Fix, Ulla/Poethe, Hannelore/Yos, Gabriele: Textlinguistik und Stilistik für
Einsteiger. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2003.
Weitere Fachliteratur
Göttert, Karl-Heinz: Einführung in die Stilistik. Tübingen: W. Fink 2004.
Malá, Jiřina: Stilistische Textanalyse: Grundlagen und Methoden. Brno:
Last update: Charvát Filip, doc., M.A. (04.10.2023)
Syllabus - German
Thema
Lehrmethode / Materialien
01
02.10.
Stil und Stilistik
Diskussion, Übersichtsblatt
02
09.10.
Geschichte der Stilistik
Vorlesung
03
16.10.
Prinzipien und Methode der Stilanalyse
Modellanalyse – Troll: Rotkäppchen +
Modellanalyse – Th. Mann: Das Gesetz
Vorlesung
Seminarform / Texte: Troll und Mann
04
23.10.
System der Stilistik I (Schaubild)
Seminar-, Vorlesungsform
05
30.10.
System der Stilistik II (Begriffsklärung)
Stilistische Schichtung des Wortschatzes
Kohäsionsmittel
Vorlesung
Übungen
06
07.11.
System der Stilistik III
Mikrostilistik: Tropen und Figuren.
Vorlesung
Übungen
07
13.11.
Textanalyse: Pinguine
Seminar
20.11.
- Týden vědy -
08
27.11.
Stilistische Spezifika der Funktionssprache Medien (Printmedien) I
Vorlesung
Stilanalyse und Schreiben publizistischer Texte: Bericht. Nachricht.
09
04.12.
Stilistische Spezifika der Funktionssprache Medien (Printmedien) II
Stilanalyse und Schreiben publizistischer Texte: Leitartikel, Glosse, Feuilleton.
10
11.12.
Stilistische Spezifika der Funktionssprache Wissenschaft I
Vorlesung
Stilanalyse und Schreiben kürzerer wissenschaftlicher Texte: Annotation, Abstrakt, wissenschaftlicher Bericht, Klappentext, Inhaltsangabe, Rezension etc. I
11
18.12.
Stilistische Spezifika der Funktionssprache Wissenschaft II
Stilanalyse und Schreiben kürzerer wissenschaftlicher Texte: Annotation, Abstrakt, wissenschaftlicher Bericht, Klappentext, Inhaltsangabe, Rezension etc. II
12
08.01.
Stilistik der gesprochenen Sprache
Populärwissenschaftliche Rede - Analyse
Last update: Charvát Filip, doc., M.A. (31.08.2024)