SubjectsSubjects(version: 964)
Course, academic year 2024/2025
   Login via CAS
Stylistics of German Practical Course - ADE120024
Title: Stilistik in Praxis
Guaranteed by: Institute of Germanic Studies (21-UGS)
Faculty: Faculty of Arts
Actual: from 2023
Semester: winter
Points: 0
E-Credits: 4
Examination process: winter s.:
Hours per week, examination: winter s.:1/1, Ex [HT]
Capacity: unlimited / unlimited (unknown)
Min. number of students: unlimited
4EU+: no
Virtual mobility / capacity: no
Key competences:  
State of the course: taught
Language: German
Teaching methods: full-time
Level:  
Note: course can be enrolled in outside the study plan
enabled for web enrollment
Guarantor: doc. Filip Charvát, M.A.
Teacher(s): doc. Filip Charvát, M.A.
Annotation - German
Der Kurs soll mittels Vorlesungen und Seminaren in die Terminologie und das System der Stilistik einführen. Er wird von praktisichen Übungen begleitet. Im zweiten Teil des Semesters werden besonders stilistische Merkmale der Funktionssprachen Medien und Wissenschaft fokussiert.
Last update: Charvát Filip, doc., M.A. (31.08.2024)
Course completion requirements - German

Regelmäßige aktive Teilnahme am Kurs.

Abschlussklausur.

Last update: Charvát Filip, doc., M.A. (31.08.2024)
Literature - German

Basistexte

Eroms, Hans-Werner: Stil und Stilistik. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt

          2008.

Fix, Ulla/Poethe, Hannelore/Yos, Gabriele: Textlinguistik und Stilistik für

          Einsteiger. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2003.

 

Weitere Fachliteratur

 

Göttert, Karl-Heinz: Einführung in die Stilistik. Tübingen: W. Fink 2004.

Malá, Jiřina: Stilistische Textanalyse: Grundlagen und Methoden. Brno:

          Masarykova univerzita 2009.

Moennighoff, B.: Stilistik. Reclam, 2009.

Sowinski, Bernhard: Stilistik. Stuttgart/Weimar: Metzler 1999.

 

Last update: Charvát Filip, doc., M.A. (04.10.2023)
Syllabus - German

 

 

 

Thema

Lehrmethode / Materialien

 

 

 

 

01

02.10.

Stil und Stilistik

Diskussion, Übersichtsblatt

02

09.10.

Geschichte der Stilistik

Vorlesung

03

16.10.

Prinzipien und Methode der Stilanalyse

Modellanalyse – Troll: Rotkäppchen +

Modellanalyse – Th. Mann: Das Gesetz

Vorlesung

Seminarform / Texte: Troll und Mann

 

04

23.10.

System der Stilistik I (Schaubild)

Seminar-, Vorlesungsform

05

30.10.

System der Stilistik II (Begriffsklärung)

Stilistische Schichtung des Wortschatzes

Kohäsionsmittel

Vorlesung

 

Übungen

06

07.11.

System der Stilistik III

Mikrostilistik: Tropen und Figuren.

Vorlesung

Übungen

07

13.11.

Textanalyse: Pinguine

Seminar

 

20.11.

- Týden vědy -

 

08

27.11.

Stilistische Spezifika der Funktionssprache Medien (Printmedien) I

Vorlesung

Stilanalyse und Schreiben publizistischer Texte:  Bericht. Nachricht.

09

04.12.

Stilistische Spezifika der Funktionssprache Medien (Printmedien) II

Stilanalyse und Schreiben publizistischer Texte:  Leitartikel, Glosse, Feuilleton.

10

11.12.

Stilistische Spezifika der Funktionssprache Wissenschaft I

Vorlesung

Stilanalyse und Schreiben kürzerer wissenschaftlicher Texte: Annotation, Abstrakt, wissenschaftlicher Bericht, Klappentext, Inhaltsangabe, Rezension etc. I

11

18.12.

Stilistische Spezifika der Funktionssprache Wissenschaft II

Stilanalyse und Schreiben kürzerer wissenschaftlicher Texte: Annotation, Abstrakt, wissenschaftlicher Bericht, Klappentext, Inhaltsangabe, Rezension etc. II

12

08.01.

Stilistik der gesprochenen Sprache

Populärwissenschaftliche Rede - Analyse

 

 

 

 

 

Last update: Charvát Filip, doc., M.A. (31.08.2024)
 
Charles University | Information system of Charles University | http://www.cuni.cz/UKEN-329.html