Die Gattung der Novelle am Beispiel Theodor Storms „Immensee“
Název práce v jazyce práce (němčina): | Die Gattung der Novelle am Beispiel Theodor Storms „Immensee“ |
---|---|
Název práce v češtině: | Žánr novela na příkladu „Včelího jezera“ Theodora Storma |
Název v anglickém jazyce: | The genre nouvelle illustrated with „Immensee“ by Theodor Storm |
Klíčová slova: | Novela, Theodor Storm, Rámcová novela, Immensee, „Modrá květina“ |
Klíčová slova anglicky: | Nouvelle, Theodor Storm, Framework nouvelle, Immensee, „Blue Flower“ |
Akademický rok vypsání: | 2009/2010 |
Typ práce: | diplomová práce |
Jazyk práce: | němčina |
Ústav: | Ústav germánských studií (21-UGS) |
Vedoucí / školitel: | prof. PhDr. Milan Tvrdík, CSc. |
Řešitel: | skrytý![]() |
Datum přihlášení: | 10.08.2010 |
Datum zadání: | 10.08.2010 |
Schválení administrátorem: | zatím neschvalováno |
Datum a čas obhajoby: | 30.05.2011 09:00 |
Datum odevzdání elektronické podoby: | 14.03.2011 |
Datum proběhlé obhajoby: | 30.05.2011 |
Odevzdaná/finalizovaná: | odevzdaná studentem a finalizovaná |
Oponenti: | Mgr. Štěpán Zbytovský, Ph.D. |
Zásady pro vypracování |
Hlavním cílem diplomové práce je rozbor životního díla severoněmeckého spisovatele období realismu Theodora Storma, se zvláštním zaměřením na literární žánr novely - vznik, výskyt ve světové literatuře (Maupassant), průnik do německého prostředí, Stormova specifika a přínos. V druhé části pak následuje rozbor díla Immensee. Hlavní pozornost se upírá na romantické prvky v díle a na scénu s leknínem. |
Seznam odborné literatury |
Aust, Hugo: Novelle. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart 1995
Best, Otto F.: Handbuch literarischer Fachbegriffe. Definitionen und Beispiele. Überarbeitete und erweiterte Ausgabe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1982 Dinzelbacher, Peter (Hrsg.): Sachwörterbuch der Mediävistik. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1992 Duden – Deutsches Universalwörterbuch. 5., überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2003 Formen der Literatur in Einzeldarstellungen. Hrsg.v. Otto Knörrich, 2., überarbeitete Auflage, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1991 Freund, Winfried: Theodor Storm. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1987 Gysi, Klaus: Erläuterungen zur deutschen Literatur nach 1848. Von der bürgerlichen Revolution bis zum Beginn des Imperialismus. Volk und Wissen Volkseigener Verlag, Berlin 1954 Hecker, Jutta: Das Symbol der Blauen Blume im Zusammenhang mit der Blumensymbolik der Romantik. Verlag der Frommannschen Buchhandlung (Walter Biedermann), Jena 1931 Heinrich von Kleist mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt von Curt Hohoff. 28. Auflage. Rowolth Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg 1958 Kindlers neues Literaturlexikon. Kindler Verlag GmbH, München 1989. Bd. 2 Kindlers neues Literaturlexikon. Kindler Verlag GmbH, München 1989. Bd. 3 Kindlers neues Literaturlexikon. Kindler Verlag GmbH, München 1990. Bd. 11 Kunz, Josef: Die deutsche Novelle im 19. Jahrhundert. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1970 Laage, Karl Ernst: Theodor Storm: Studien zu seinem Leben und Werk mit einem Handschriftenkatalog. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1985 Lessing, Gotthold Ephraim: Hamburgische Dramaturgie. Hrsg.v. Julius Petersen, Verlag Bong, Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart 1925 Metzler Literatur Lexikon. Begriffe und Definitionen. Zweite, überarbeitete Auflage. Hrsg.v. Günther und Irmgard Schweikle. J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1990 Preisedanz, Wolfgang: Theodor Storm: Novellistik im Zeitalter des Romans. In: Brian Coghlan und Karl Ernst Laage (Hrsg.): Theodor Storm und das 19. Jahrhundert. Vorträge und Berichte des Internationalen Storm-Symposions aus Anlaß des 100. Todestages Theodor Storms. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1989 Rath, Wolfgang: Die Novelle. Konzept und Geschichte. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000 Reimann, Birgit: Zwischen Harmoniebedürfnis und Trennungserfahrung: Das menschliche Naturverhältnis in Theodor Storms Werk. Zur dichterischen Gestaltung von Natur und Landschaft in Lyrik und Novellistik. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultäten der Albert-Ludwigs- Universität zu Freiburg i.Br. Stuttgart 1995 Schuster, Ingrid: Theodor Storm. Die zeitkritische Dimension seiner Novellen. Bouvier Verlag Herbert Grundmann, Bonn 1971 Sprengel, Peter: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870 – 1900. Von der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende. Verlag C. H. Beck, München 1998 Stuckert, Franz: Theodor Storm. Der Dichter in seinem Werk. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1966 Theodor Storm – Sämtliche Werke, Gedichte, Märchen und Spukgeschichten, Novellen. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1972 van Rinsum, Annemarie und Wolfgang: Lexikon literarischer Gestalten. Deutschsprachige Literatur. 2. Aufl., Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1993 Vinçon, Hartmut: Theodor Storm in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg 1972 Wichmann, Thomas: Heinrich von Kleist. J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1988 Wiese, Benno von: Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Interpretationen I. August Bagel Verlag, Düsseldorf 1956 Wiese, Benno von: Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Interpretationen II. August Bagel Verlag, Düsseldorf 1965 Wilpert, Gero von: Goethe-Lexikon. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1998 Wilpert, Gero von: Sachwörterbuch der Literatur. 7., verarbeitete und erweiterte Aufl., Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1989 Wörterbuch der Literaturwissenschaft. Hrsg.v. Claus Träger. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1986 |