Témata prací (Výběr práce)Témata prací (Výběr práce)(verze: 385)
Detail práce
   Přihlásit přes CAS
Greenwashing in der Sprache der Werbung
Název práce v jazyce práce (němčina): Greenwashing in der Sprache der Werbung
Název práce v češtině: Greenwashing v jazyku reklamy
Název v anglickém jazyce: Greenwashing in the language of advertising
Klíčová slova: jazyk reklamy; greenwashing; udržitelnost; lingvistická analýza
Klíčová slova anglicky: the language of advertising; greenwashing; sustainibility; linguistic analysis
Akademický rok vypsání: 2023/2024
Typ práce: bakalářská práce
Jazyk práce: němčina
Ústav: Katedra germanistiky (41-KG)
Vedoucí / školitel: prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann
Řešitel: skrytý - zadáno vedoucím/školitelem, čeká na schválení garantem
Datum přihlášení: 12.11.2023
Datum zadání: 30.11.2023
Datum a čas obhajoby: 11.01.2024 00:00
Místo konání obhajoby: Celetná 13, Praha 1
Datum odevzdání elektronické podoby:03.12.2023
Datum proběhlé obhajoby: 11.01.2024
Předmět: Obhajoba bakalářské práce (OSZD004)
Oponenti: PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.
 
 
 
Zásady pro vypracování
Heutzutage sind die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger, auch weil der Klimawandel schnell voranschreitet. Damit wächst die Anzahl der Unternehmen, die behaupten, dass sie umweltfreundlich seien und etwas für das Klima tun. Sie präsentieren ihre Verpflichtungen in Nachhaltigkeitsberichten, bemalen ihre Markenzeichen grün und investieren in die Werbung, in der sie als große Kämpfer gegen den Klimawandel gezeigt werden. Wenn diese Aussagen nicht wahr sind, werden solche Werbungen als Greenwashing bezeichnet. Es kann aber schwer sein, Greenwashing zu erkennen.
Das Ziel der Bachelorarbeit ist, sprachliche Mittel in der Werbung, die das Thema Nachhaltigkeit betreffen, zu analysieren und festzustellen, welche davon wiederholt werden. Zuerst werden Werbesprache und Greenwashing vorgestellt, dann die Methoden zur Analyse und schließlich werden einzelne Werbebeispiele charakterisiert und untersucht. Bei der Analyse werden bestimmte Schlagwörter, Metaphern, Syntax und Korpus betrachtet. Zuletzt werden die Werbeplakate, Videos oder andere Werbetexte kritisch untersucht und mit anderen Klimaversprechen der Unternehmen verglichen, um beurteilen zu können, ob diese Werbungen der Definition von Greenwashing entsprechen oder ob sie tatsächlich anzeigen, was die Unternehmen für das Klima tun.
Seznam odborné literatury
BURKHARDT, Armin. Deutsche Sprachgeschichte und politische Geschichte. In: Sprachgeschichte: ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. De Gruyter, 1998. ISBN 978-3-11-011257-3.
JANICH, Nina. Werbesprache: ein Arbeitsbuch. Gunter Narr Verlag, 2010. ISBN 978-3-8233-6550-1.
REUS, Gunter. Sprache in den Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2020. Medienwissen kompakt. ISBN 978-3-658-00860-4. DOI: 10.1007/978-3-658-00861-1
RÖMER, Ruth. Die Sprache der Anzeigenwerbung. Düseldorf: Schwann, 1971. Sprache der Gegenwart 4. ISBN 3-590-15604-X.
SOWINSKI, Bernhard. Werbung. Tübingen: Niemeyer, 1998. ISBN 978-3-484-37104-0.
 
Univerzita Karlova | Informační systém UK