Témata prací (Výběr práce)Témata prací (Výběr práce)(verze: 390)
Detail práce
   Přihlásit přes CAS
Medienkompetenz: Die Rolle der Medien bei der Gestaltung der zeitgenössischen Sozialität
Název práce v jazyce práce (němčina): Medienkompetenz: Die Rolle der Medien bei der Gestaltung der zeitgenössischen Sozialität
Název práce v češtině: Mediální gramotnost: Role médií při utváření současné společnosti
Název v anglickém jazyce: Media literacy: The role of the media in shaping contemporary society
Klíčová slova: Medien, Gesellschaft, Funktion, Massenmedien, Einfluss, Medienkompetenz, Information, Ausgewogenheit
Klíčová slova anglicky: Media, Society, Function, Mass media, Influence, Media literacy, Information, Balance
Akademický rok vypsání: 2019/2020
Typ práce: bakalářská práce
Jazyk práce: němčina
Ústav: Katedra germanistiky (41-KG)
Vedoucí / školitel: prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann
Řešitel: skrytý - zadáno vedoucím/školitelem, čeká na schválení garantem
Datum přihlášení: 25.03.2020
Datum zadání: 20.07.2020
Datum a čas obhajoby: 09.09.2020 08:00
Místo konání obhajoby: Celetná 13, Praha 1
Datum odevzdání elektronické podoby:23.07.2020
Datum proběhlé obhajoby: 09.09.2020
Předmět: Obhajoba bakalářské práce (OSZD004)
Oponenti: PhDr. Pavla Nečasová, Ph.D.
 
 
 
Zásady pro vypracování
Die Medien waren und bleiben ein wesentlicher Bestandteil des Alltags, dies nicht nur positiven, sondern auch negativen Einfluss auf die Gesellschaft haben. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Leser mit der Bedeutung und den Sinn von Medien und Medienkompetenz vertraut zu machen. Es wird sich auf moderne neue Medien und deren Einfluss konzentrieren. Gleichzeitig konzentriert sich die Arbeit darauf, wie die Medien im Alltag eingesetzt werden und welche Rolle sie anschließend in der menschlichen und heutigen Gesellschaft spielen. Man möchte dieses Thema auf der Grundlage des theoretischen Wissens angehen, bei dem man auf die Medienkompetenz aufmerksam macht.
Seznam odborné literatury
GROEBEN, N., HURRELMANN, B. (Hrsg.). Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen. Weinheim, München: Juventa, 2002.

WAGNER, W.R. Medienkompetenz revisited. Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: Ein pädagogisches Programm. Kopäd. München: 2004. ISBN 3935686846.

WERNICKE, J. Lügen die Medien? Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung. 3. Auflage. Frankfurt/Main: Westend, 2017. ISBN 978-3864891885.

Studie über die Auswirkungen des Internets und der sozialen Medien auf die Jugendpartizipation und Jugendarbeit Kurzfassung. Publications Office, 2018. ISBN 9789279798528.

THEISEN, M., BALLHAUS, V. Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News. Weinheim, Deutschland: Beltz Verlag, 2019.

JIRÁK, J., WOLÁK, R. (ed.). Mediální gramotnost: Nový rozměr vzdělávání. Praha: Radioservis, a.s., 2007. 153 s. ISBN 978-80-86212-58-6.

LE BON, G. Psychologie davu. Praha: Kra, 1994. ISBN 80-901527-8-3.

POSTMAN, N. Ubavit se k smrti: Veřejná komunikace ve věku zábavy. 2. vyd. Praha: Mladá fronta, 2010. 208 s. ISBN 978-80-204-2206-4.
Předběžná náplň práce
Die Bachelorarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Medien und ihre Einflüsse und Auswirkungen bei der Gestaltung der zeitgenössischen Sozialität. In den letzten Jahren spielen die neue Medien eine wichtige Rolle in der Medienerziehung. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens aller Menschen geworden, die in einer Informationsgesellschaft leben. Diese Arbeit bietet eigene Möglichkeiten, die dabei helfen können den Phänomen der Medien verstehen und die negativen Auswirkungen und Einflüsse reduzieren zu können. Neben der Regulierung von Medieninhalten ist es notwendig, das Bewusstsein von den Medien schärfen und damit die Medienkompetenz in der gesamten Gesellschaft zu erweitern.

Der erste Teil dieser Arbeit ist den Grundbegriffen des Themas gewidmet. Es charakterisiert vor allem das Phänomen der Medien, den Ursprung der Medien, ihre Entwicklung und zahlreiche Funktionen. Weiter beschreibt die Arbeit auch spezifische Beispiele moderner Medien - wie Internet oder Rundfunk. Im zweiten Teil befasst sich der Text hauptsächlich mit Propaganda und Zensur. Im dritten Teil vorstellt der Text den Einfluss, den die Medien auf die Gesellschaft haben. Der Text versucht in diesem Abschnitt auch die Frage zu beantworten, wie die Objektivität in den Medien erreicht werden kann. Im letzten Teil wird die postmoderne Informationsgesellschaft, die Medienregulierung sowie die bereits erwähnte Medienerziehung und Medienkompetenz besprochen.
Předběžná náplň práce v anglickém jazyce
The thesis deals mainly with the media and their influences and effects in shaping contemporary society. In recent years, the new media have played an important role in media education. It has become an integral part of the lives of everyone living in an information society. This thesis offers some possibilities that can help to understand the phenomenon of the media and to be able to reduce the negative effects and influences. In addition to regulating media content, it is necessary to raise awareness of the media and also expand media literacy throughout society.

The first part of this thesis is focused on the basic concepts of the topic. It mainly characterizes the phenomenon of the media, the origin of the media, its development, and numerous functions. The work also describes specific examples of modern media – such as the internet or radio. In the second part, the text mainly deals with propaganda and censorship. In the third part, the text introduces the influence that the media have on society. The words in this section also try to answer the question of how to achieve objectivity in the media. In the last part, the postmodern information society, media regulation as well as media education and media literacy are discussed.
 
Univerzita Karlova | Informační systém UK