Zum Gebrauch von Perfekt und Präteritum in dialogischen Texten Interview und Talk-Show
Název práce v jazyce práce (němčina): | Zum Gebrauch von Perfekt und Präteritum in dialogischen Texten Interview und Talk-Show |
---|---|
Název práce v češtině: | Užití préterita a perfekta v dialogických textech interview a talk-show |
Název v anglickém jazyce: | On the usage of perfect and preteritum in the dialogical texts interveiw and talk-show |
Klíčová slova: | perfektum, préteritum, žánry, interview, talk-show |
Klíčová slova anglicky: | perfect, preterite, genres, interview, talk-show |
Akademický rok vypsání: | 2011/2012 |
Typ práce: | bakalářská práce |
Jazyk práce: | němčina |
Ústav: | Ústav germánských studií (21-UGS) |
Vedoucí / školitel: | PhDr. Mgr. Vít Dovalil, Ph.D. |
Řešitel: | skrytý - zadáno a potvrzeno stud. odd. |
Datum přihlášení: | 18.06.2012 |
Datum zadání: | 18.06.2012 |
Schválení administrátorem: | zatím neschvalováno |
Datum potvrzení stud. oddělením: | 23.05.2013 |
Datum a čas obhajoby: | 09.09.2013 09:00 |
Datum odevzdání elektronické podoby: | 31.07.2013 |
Datum proběhlé obhajoby: | 09.09.2013 |
Odevzdaná/finalizovaná: | odevzdaná studentem a finalizovaná |
Oponenti: | Mgr. Martin Šemelík, Ph.D. |
Zásady pro vypracování |
V této práci bude analyzován výskyt slovesných časů préteritum a perfektum v dialogických textech (interview a talk-show). Nejprve bude vysvětlena podstata obou žánrů: čím se vyznačují. Poté budou rozebrány konkrétní transkripty a bude zkoumáno, ve kterých případech se tyto časy vyskytují, v jaké formě a s jakou funkcí. Nakonec bude vyvozen závěr, a sice: v závislosti na jakých faktorech se vyskytují jednotlivé formy těchto dvou slovesných časů. |
Seznam odborné literatury |
Admoni, V. (1970): Der deutsche Sprachbau. München: C. H. Beck’sche
Verlagsbuchhandlung. Ballweg, J. et al. ( 1997): Grammatik der deutschen Sprache. Bd. 3. Berlin: Walter de Gruyter. Ballweg, J. (1988): Präsensperfekt und Präteritum im Deutschen. In: Ehrich, V. (Hg.): Temporalsemantik: Beiträge zur Linguistik der Zeitreferenz. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. Becker, N. & Braunert, J. (2000): Dialog Beruf Starter: Deutsch als Fremdsprache für die Grundstufe. Ismaning: Hueber Verlag. Breindl, E. et al. (2006): Grammatische Untersuchungen: Analysen und Reflexionen. Thübingen: Gunter Narr Verlag. Buchholz, B. (2003): Das journalistische Interview in „Der Spiegel“ und „Focus“ – Ein Vergleich. München: GRIN Verlag. Buscha, A. (1981): Zum Gebrauch der Vergangenheitstempora Perfekt und Präteritum im dialogischen Text. In: DaF 18/3. S. 129-133. Drosdowski, G. & Eisenberg, P. (51995): Bd. 4. Duden: Grammatik der Deutschen Gegenwartssprache. Mannheim: F. A. Brockhaus AG. Engel, U. (2002): Kurze Grammatik der deutschen Sprache. München: Iudicium. Engel, U. (22009): Deutsche Grammatik. Neubearbeitung. München: Iudicium. Erben, (1980): Deutsche Grammatik: ein Abriss. Ismaning: Max Hueber Verlag. Flämig, W. (1964): Zur Funktion des Verbs. I. Tempus und Temporalität. In: DaF 1/4. S. 1-8. Götze, L. (1999): Zeit und Tempus. Anmerkungen aus funktional-kommunikativer Sicht. In: Freudenberg-Findeisen, R. (Hg.): Ausdrucksgrammatik versus Inhaltsgrammatik. München: Iudicium. S. 225-232. Helbig, G. & Buscha, J. (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin: Langenscheidt KG. Hennig, Mathilde (2000): Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texte. Tübingen: Niemeyer. Hauser-Suida, U. & Hoppe-Beugel, G. (1972): Die Vergangenheitstempora in der deutschen geschriebenen Sprache der Gegenwart. Untersuchungen an ausgewählten Texten. In: Heutiges Deutsch, Bd. 4. München: Hueber. Kvale, S. (1996): Interviews. An Introduction to Qualitative Research Interviewing. California: SAGE Publications. La Roche, W. (2003): Einführung in den praktischen Journalismus. München: Ullstein Heyne List. Latzel, S. (1977): Die deutschen Tempora Perfekt und Präteritum. Ein Darstellung mit Bezug auf Erfordernisse des Faches „Deutsch als Fremdsprache“. In: Heutiges Deutsch, Bd. 2. München: Hueber Lipsky, A. (2005): Zum Gebrauch von Perfekt und Präteritum. Sind die Erklärungen in den Lehrwerken ausreichend? In: DaF 42/2. S. 86-89. Mann, T. (1952): Der Zauberberg. Berlin: S. Fischer Verlag. Marschall, G.R. (1997): Tempusformeln. In: Vater, H. (Hg.) Zu Tempus und Modus im Deutschen. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier. Scharr, F. (2002): Was macht Talkshows zur Massenkultur und wie wirken sie auf die Gesellschaft? München: GRIN Verlag. Schmidt, W. (1968): Ist das deutsche Perfekt ein Vergangenheitstempus? In: DaF 5/4. S. 197- 203. Schneider, W. & Raue, P.-J. (1997): Handbuch des Journalismus. Reinbeck: Rowolt. Schulz, D. & Griesbach, H. (1960): Grammatik der deutschen Sprache. Ismaning: Max Hueber Verlag. Sieberg, B. (1984): Perfekt und Imperfekt in der gesprochener Sprache. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. Timberg, B. M. (2002): Television Talk: A History of the TV Talk Show. Texas: The University of Texas Press. Uhlig, A. (2011): Polit-Talkshows. München: GRIN Verlag. Voida, A. et al. (2004): Interviewing over Instant Messaging. Extended Abstracts of CHI 2004 Conference on Human Factors in Computuing Systems, Vienna, Austria. (S. 1344-47). New York: ACM Weinrich, H. (1964): Tempus. Besprochene und erzählte Welt. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag. Welke, K. (2005): Tempus im Deutschen: Rekonstruktion eines semantischen Systems. Berlin: Walter de Gruyter. |