PředmětyPředměty(verze: 945)
Předmět, akademický rok 2023/2024
   Přihlásit přes CAS
Textstilistik des Deutschen - ADE510003
Anglický název: German Text Stylistics
Zajišťuje: Ústav germánských studií (21-UGS)
Fakulta: Filozofická fakulta
Platnost: od 2023 do 2023
Semestr: letní
Body: 0
E-Kredity: 3
Způsob provedení zkoušky: letní s.:
Rozsah, examinace: letní s.:1/1, Z [HT]
Počet míst: neurčen / neurčen (neurčen)
Minimální obsazenost: neomezen
4EU+: ne
Virtuální mobilita / počet míst pro virtuální mobilitu: ne
Kompetence:  
Stav předmětu: nevyučován
Jazyk výuky: němčina
Způsob výuky: prezenční
Způsob výuky: prezenční
Úroveň:  
Je zajišťováno předmětem: ADE511003
Poznámka: předmět je možno zapsat mimo plán
povolen pro zápis po webu
Garant: doc. Filip Charvát, M.A.
Rozvrh   Nástěnka   
Anotace
Poslední úprava: doc. Filip Charvát, M.A. (04.02.2022)
In diesem Kurs soll ein Lehrbuch der Stilistik studiert und kritisch gewertet werden. Das Lehrbuch wird noch bestimmt.
Eingeleitet werden die Lektionen jeweils durch die Besprechung eines der Schwerpunktthemen des Syllabus.
Podmínky zakončení předmětu - němčina
Poslední úprava: doc. Filip Charvát, M.A. (04.02.2022)

Der "zápočet" wird erteilt aufgrund einer mündlichen Abschlussprüfung zu den Schwerpunktthemen des Syllabus.

Außerdem aufgrund der geleisteten Pflichtlektüre, der Mitarbeit im Seminar und ggf. der das Semester über eingereichten und korrigierten Aufgaben. 

Sylabus - němčina
Poslední úprava: doc. Filip Charvát, M.A. (04.02.2022)

Stylistika

  1. Begriff des Stils und der Stilistik – in Geschichte und Gegenwart
  2. Grundsätze methodologischen Vorgehens bei der Stilanalyse
  3. Stilistische Themenanalyse I: Aspekte der Textualität und Vertextungsstrategien
  4. Stilistische Themenanalyse II: Vertextungsstrategien. Frames und Scripts. Thema-Rhema-Gliederung. Kohäsion und Kohärenz
  5. Begriffe der Kompositionsanalyse: Mikro- vs. Makrostilistik. Architektonik vs. Komposition. Funktionssprachen vs. Textsorten. – Stilzüge vs. Stilelemente. – Stilschichten, Stilhöhe, Stilfärbung.
  6. Mikrostilistische Sprachmittel: Lexikalische, grammatische, phonetische Stilelemente. – Spiel mit Idiomen. – Abweichende/auffällige Satzkonstruktionen. – Wortspiele.
  7. Tropen und Figuren in der Rhetorik. Ihre mögliche Einteilung. Typische Verwendung in Bezug auf welchen Funktionssprachen/Textsorten. – Konkrete Beispiele.
  8. Metapher und Idiomatik in der Stilistik. Metaphertheorie. – Rhetorisch-stilistische Figuren in der Idiomatik. (Litotes, Hyperbel, Euphemismus, Ironie).
  9. Stilistische Erzählanalyse – Narratologie. – Historische Ansätze und System der strukturalistischen Narratologie nach Genette (Scheffel/Martinez)
  10. Anwendungsbeispiel I: Stilistik der Mediensprache. – Funktionssprache und Textsorten. – Zugehörige Stilregister. – Besondere Bedeutung der Architektonik. – Beispielanalyse.
  11. Anwendungsbeispiel II: Stilistik in der populärwissenschaftlichen Rede. – Besonderheiten der Stilistik bei mündlicher Rede . – Phasen der Redegenese in der klassischen Rhetorik. – Skizze einer Rede an einem selbstgewählten Beispiel
  12. Anwendungsbeispiel III: Stilanalyse in der Belletristik. – Besonderheit bei der Stildefinition. – Ästhetische Funktion und semantische Geste. – Methodisches Vorgehen. Beispielanalyse.
Studijní opory
Poslední úprava: doc. Filip Charvát, M.A. (04.02.2022)

 

de Beaugrande, Robert-Alain; Dressler, Wolfgang Ulrich (1981): Einführung in die Textlinguistik. Tübingen

Brinker, Klaus (2010): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7., durchges. Aufl. Berlin

Busse, Dietrich (2009): Semantik. Paderborn

Eroms, Hans-Werner (2014): Stil und Stilistik. Eine Einführung. Berlin

Fix, Ulla (1999): Textsorte – Textmuster – Textmustermischung. Konzept und Analysebeispiel. In: Marie-Helene Perennec (Hrsg.): Textlinguistik: An- und Aussichten. Cahiers d’études Germaniques 1999/2, No. 37, S. 11–26.

Fix, Ulla (2001): Grundzüge der Textlinguistik. In: Kleine Enzyklopädie deutsche Sprache, hrsg. von Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig und Gotthard Lerchner. Frankfurt am Main, 470-–511

Fix, Ulla; Poethe, Hannelore; Yos, Gabriele (2003):Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger. Berlin. 

Fix, Ulla (2008): Text und Textlinguistik. In: Janich, Nina (Hrsg.): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen, 15–34

Greule, Albrecht; Reimann, Sandra  (2015): Basiswissen Textgrammatik. UTB.

Göttert, Karl-Heinz / Jungen, Oliver: Einführung in die Stilistik. UTB: Fink 2004. 

Heinemann, Margot; Heinemann, Wolfgang (2002): Grundlagen der Textlinguistik. Tübingen

Malá, Jiřina: Stilistische Textanalyse. Grundlagen und Methoden. Brno : Muni 2009. 

Moennighoff, Burkhard: Stilistik. Stuttgart: Reclam 2009. 

Weinrich, Harald (1993): Textgrammatik der deutschen Sprache. Mannheim. Leipzig

 
Univerzita Karlova | Informační systém UK