PředmětyPředměty(verze: 945)
Předmět, akademický rok 2023/2024
   Přihlásit přes CAS
Grammatik der deutschen Gegenwartssprache I - ADE120007
Anglický název: Grammar of Contemporary German Language I
Zajišťuje: Ústav germánských studií (21-UGS)
Fakulta: Filozofická fakulta
Platnost: od 2023
Semestr: letní
Body: 0
E-Kredity: 5
Způsob provedení zkoušky: letní s.:
Rozsah, examinace: letní s.:2/2, Zk [HT]
Počet míst: neomezen / neomezen (neurčen)
Minimální obsazenost: neomezen
4EU+: ne
Virtuální mobilita / počet míst pro virtuální mobilitu: ne
Kompetence:  
Stav předmětu: vyučován
Jazyk výuky: němčina
Způsob výuky: prezenční
Způsob výuky: prezenční
Úroveň:  
Poznámka: předmět je možno zapsat mimo plán
povolen pro zápis po webu
Garant: PhDr. Mgr. Vít Dovalil, Ph.D.
Mgr. Václav Kříž
Vyučující: PhDr. Mgr. Vít Dovalil, Ph.D.
Mgr. Václav Kříž
Anotace
Poslední úprava: PhDr. Lenka Vodrážková, Ph.D. (02.02.2023)
Obligatorischer Grammatikkurs, der aus einem Vorlesungsteil und einem Seminarteil besteht. Das Thema der Grammatik I sind nominale Wortarten, d. h. Substantive, Adjektive und Pronomen.
In der Vorlesung werden die Studierenden in eine systematische Beschreibung dieser Wortarten und Deklinationsarten eingeführt. Einen Bestandteil stellen aktuelle Entwicklungstendenzen dar.

Das Seminar knüpft an die Themenbereiche an, die zur Morphologie des Substantivs, Adjektivs und Pronomens in der Vorlesung behandelt werden, und setzt sich zum Ziel, die aktiven und passiven Kenntnisse zur nominalen Morphologie anhand der praktischen Übungen und Textarbeit zu erweitern und zu vertiefen.


Podmínky zakončení předmětu
Poslední úprava: Mgr. Václav Kříž (09.02.2024)

SEMINAR

  • Aktive Teilnahme am Seminar (max. 3 Absenzen)
  • Praktische Übungen, Seminartexte, Diskussion

TEST

  • Starke Verben
  • Grammatische Übungen zu den im Seminar behandelten Themen (Substantiv, Adjektiv, Präposition)
  • Offene Fragen



Literatura
Poslední úprava: Mgr. Václav Kříž (18.02.2024)

Grammatiken:

  • Duden (2022): Die Grammatik, Bd. 4. Berlin: Dudenverlag. 10., völlig neu verfasste Auflage
  • Duden (2016): Die Grammatik, Bd. 4. Berlin: Dudenverlag.
  • Duden (1998): Die Grammatik, Bd. 4. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag.
  • Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik (Bd. 1: Das Wort). Stuttgart/Weimar: Metzler.
  • Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik (Bd. 2: Der Satz). Stuttgart/Weimar: Metzler.
  • Engel, Ulrich (1996): Deutsche Grammatik. Heidelberg: Julius Groos.
  • Engel, Ulrich (2004): Deutsche Grammatik (Neubearbeitung). München: Iudicium.
  • Flämig, Walter (1991): Grammatik des Deutschen. Berlin: Akademie Verlag.
  • Helbig, Gerhard/Buscha, Joachim (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin/München: Langenscheidt.
  • Štícha, František (2015): Česko-německá srovnávací gramatika. Praha: Academia. 
  • Weinrich, Harald (2007): Textgrammatik der deutschen Sprache. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag.
  • Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno et al. (1997): Grammatik der deutschen Sprache (3 Bände). Berlin/New York: Gruyter.

Seminartexte (Auswahl):

  • MAŇÁK, Radim. Tendenz zum präpositionalen Genitiv am Beispiel von entsprechendgemäß und nahe. – In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis – Studia Germanistica Nr. 28/2021. Ostrava: Ostravská univerzita, Filozofická fakulta, 2021. S. 43–50.
  • PITTNER, Karin. Genus, Sexus und das Pronomen wer. – In: PITTNER, Robert J. ; PITTNER, Karin (Hrsg.). Beiträge zu Sprache und Sprachen 2. Vorträge der 5. Münchner Linguistik-Tage 1995. München: lincom europa, 1995. S. 153–162 [online: https://www.researchgate.net/publication/353212507].
  • PITTNER, Karin. Wertende Adjektive in der Jugendsprache. – In: BARTOSZEWICZ, I.; SCZEK, J.; TWOREK, A. (Hrsg.). Im Anfang war das Wort II. Linguistisches Treffen in Wroclaw. Wroclaw/Dresden: Neisse Verlag, 2013. S. 213–220. [online: https://www.researchgate.net/publication/353212383].
  • STORJOHANN, Petra. frau auf dem linguistischen Prüfstand: Eine korpusgestützte Gebrauchsanalyse feministischer Indefinitpronomen. – In: German Life and Letters, 57:3. Oxford: Blackwell Publishing, 2004. S. 309–326.
  • THIEROFF, Rolf. Die Bedeutung des Automatens durch den Mensch. Deklination der schwachen Maskulina als Zweifelsfall. – In: Linguistik online, 16, 4/03, 2003 [online: https://www.researchgate.net/publication/26398949].
  • VOMÁČKOVÁ, Olga. Pluralische Kollektiva und der ‚kollektive Plural‘. – In: SPÁČILOVÁ, Libuše; VAŇKOVÁ, Lenka (Hrsg.). Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien. Brno: ACADEMICUS, 2009. S. 189–197.
  • WIESE, Bernd. Variation in der Flexionsmorphologie: Starke und schwache Adjektivflexion nach Pronominaladjektiven. – In: KONOPKA, Marek; STRECKER, Bruno (Hrsg.). Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2009. S. 166–194.

Monographie:

  • Schäfer, Roland (2018): Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen. Berlin: Language Science Press. Abrufbar unter: https://langsci-press.org/catalog/book/224

Weitere Handbücher:

  • Duden (2007): Richtiges und gutes Deutsch, Bd. 9. Mannheim et al.: Dudenverlag.
  • Dückert, Joachim/Kempcke, Günter (1986): Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten. Thun: Ott. Leipzig: Bibliographisches Institut.

Metody výuky
Poslední úprava: PhDr. Lenka Vodrážková, Ph.D. (02.02.2023)

Vorlesung

Seminar: praktische Übungen und Textarbeit anhand der theoretischen Ausgangsbasis, Diskussionen zu aktuellen Themen der nominalen Morphologie.

Požadavky ke zkoušce
Poslední úprava: Mgr. Václav Kříž (09.02.2024)

Die Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung ist 1) die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und 2) das Bestehen des schriftlichen Tests (mind. 60 %).

Sylabus
Poslední úprava: Mgr. Václav Kříž (09.02.2024)

VORLESUNG (2 Stunden)

Schwerpunkte: Substantiv, Adjektiv, Pronomen


Vorlesungsthemen:

1)     Morphologie und Syntax als Bestandteile der Grammatik im traditionellen Sinn. Morphologische Einheiten. Überblick über deutsche Grammatiken

2)     Substantiv(wort) als Wortart. Grammatische Kategorien

3)     Deklinationssystem. Starke und schwache Substantive. Mischtyp

4)     Kasus. Sächsischer und analytischer Genitiv

5)     Numerus und Genus

6)     Adjektiv und Pronomen als Wortart.

7)     Grammatische Kategorien und Deklinationssysteme. Pronominale (starke) und adjektivische (schwache) Deklination

 _________

SEMINAR

23. 2. Einführung (Einführungsdiskussion, Wiederholung)

1. 3. Deutsche Grammatik: Gesamtaufgaben I

8. 3. Deutsche Grammatik: Gesamtaufgaben II

15. 3. Substantiv: Deklination (starke und schwache Deklination, Mischtyp)

22. 3. Substantiv: Kasus, Numerus (präpositionale Kasus, analytischer und sächsischer Genitiv, Singularia- und Pluraliatantum)

29. 3. FREI (Karfreitag)

5. 4. Substantiv: Genus (natürliches Geschlecht, grammatisches Genus, doppeltes Genus)

12. 4. Adjektiv (Deklination, Komparation – Positiv, Komparativ, Superlativ, Elativ)

19. 4. Pronomen I (Personal-, Possessiv-, Demonstrativ-, Reflexivpronomen)

26. 4. Pronomen II (Relativ-, Interrogativ-, Indefinitpronomen)

3. 5. Repetitorium

10. 5. Seminarabschluss

17. 5. TEST

 
Univerzita Karlova | Informační systém UK